Haltungsinformationen
Valenciennes, 1840
Bei diesem Lippfische ändern sich Farbe und Form im zunehmenden Alter nur sehr geringfügig.
Die Tiere leben paarweise oder einzeln an Riffen mit gemischten Korallenwuchs.
Sind, wenn sie gut eingewöhnt sind, gut haltbar, aber anfangs doch eher als empfindlich einzustufen!
Kommt nicht sehr häufig in den Handel, da transportempfindlich.
Am besten wird er mit ein wenig Sand verschickt, da er dann wesentlich ruhiger ist, als ohne Sand.
Auch im Aquarium sollte genug Sand vorhanden sein, so dass er sich nachts einbuddeln kann.
Synonyme:
Anampses amboinensis Bleeker, 1857
Anampses ikedai Tanaka, 1908
Anampses lunatus Sauvage, 1891
Anampses meleagris Günther, 1862
Anampses nagayoi Tanaka, 1908
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Corinae (Subfamily) > Anampses (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Bei diesem Lippfische ändern sich Farbe und Form im zunehmenden Alter nur sehr geringfügig.
Die Tiere leben paarweise oder einzeln an Riffen mit gemischten Korallenwuchs.
Sind, wenn sie gut eingewöhnt sind, gut haltbar, aber anfangs doch eher als empfindlich einzustufen!
Kommt nicht sehr häufig in den Handel, da transportempfindlich.
Am besten wird er mit ein wenig Sand verschickt, da er dann wesentlich ruhiger ist, als ohne Sand.
Auch im Aquarium sollte genug Sand vorhanden sein, so dass er sich nachts einbuddeln kann.
Synonyme:
Anampses amboinensis Bleeker, 1857
Anampses ikedai Tanaka, 1908
Anampses lunatus Sauvage, 1891
Anampses meleagris Günther, 1862
Anampses nagayoi Tanaka, 1908
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Corinae (Subfamily) > Anampses (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!