Haltungsinformationen
Randall, 1972
Eric Jörg aus Bonn sandte uns die nachfolgenden Infos zu dem wunderschönen Bild:
Dank der freundlichen Unterstützung von Claude Schuhmacher konnte ich einen der super seltenen Anampses femininus erhalten.
Diese Tiere sind wunderschön und zudem auch nicht ganz billig.
Wenn diese Tiere mal in den Handel kommen, und man sich überlegt, ob man sein Aquarium mit einem solchen Fisch besetzt, sollte man sich im klaren darüber sein, dass die Futteransprüche ähnlich hoch sind, wie die der Fahnenbarsche.
Am Anfang (wenn der Fisch den Jetlag überwunden hat), sollte man schon bis zu 3 x füttern. Als kritische Phase würde ich die ersten 3-4 Wochen nennen.
Steht er dann stabil (das ist einfach zu erkennen, wenn die Rückenpartie gleichbleibend dick ist, und nicht hinter dem Kopf einfällt), ist dieser Fisch er absolute Hingucker, zumal er die anderen Fische in Ruhe lässt, ebenso wie Korallen und sonstiges Getier (naja außer vielleicht Borstenwürmer, wenn er sie erlegen kann).
Leider konnte ich bis heute keinen zweiten mehr bekommen, da sie im Riff in Rudeln von mehreren Weibchen plus einem Männchen vorkommen.
Das Experiment mit einem Dazusetzen würde ich wahrscheinlich nicht wagen, vielleicht dann doch lieber erstmal ein Männchen dazusetzen, aber das ist fast gar nicht zu bekommen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Anampses (Genus) > Anampses femininus (Species)
Eric Jörg aus Bonn sandte uns die nachfolgenden Infos zu dem wunderschönen Bild:
Dank der freundlichen Unterstützung von Claude Schuhmacher konnte ich einen der super seltenen Anampses femininus erhalten.
Diese Tiere sind wunderschön und zudem auch nicht ganz billig.
Wenn diese Tiere mal in den Handel kommen, und man sich überlegt, ob man sein Aquarium mit einem solchen Fisch besetzt, sollte man sich im klaren darüber sein, dass die Futteransprüche ähnlich hoch sind, wie die der Fahnenbarsche.
Am Anfang (wenn der Fisch den Jetlag überwunden hat), sollte man schon bis zu 3 x füttern. Als kritische Phase würde ich die ersten 3-4 Wochen nennen.
Steht er dann stabil (das ist einfach zu erkennen, wenn die Rückenpartie gleichbleibend dick ist, und nicht hinter dem Kopf einfällt), ist dieser Fisch er absolute Hingucker, zumal er die anderen Fische in Ruhe lässt, ebenso wie Korallen und sonstiges Getier (naja außer vielleicht Borstenwürmer, wenn er sie erlegen kann).
Leider konnte ich bis heute keinen zweiten mehr bekommen, da sie im Riff in Rudeln von mehreren Weibchen plus einem Männchen vorkommen.
Das Experiment mit einem Dazusetzen würde ich wahrscheinlich nicht wagen, vielleicht dann doch lieber erstmal ein Männchen dazusetzen, aber das ist fast gar nicht zu bekommen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Anampses (Genus) > Anampses femininus (Species)