Haltungsinformationen
Anampses lineatus Randall, 1972
Körper orangebraun mit hellen, längs verlaufenden blaugrünen Linien entlang der Schuppenreihen; Kopf mit unregelmäßigen hellblaugrünen Linien; Kiemendeckel mit schwarzem Fleck; Schwanzflosse weiß mit breitem schwarzen Streifen am hinteren Teil der Flosse. Die Rotmeerform ist leicht abweichend. Weibchen unterscheiden sich durch das weiße bzw. gelbe Band an der Schwanzwurzel, Männchen durch das linienförmige bzw. gefleckte Muster am Körper.
Erwachsene Tiere bewohnen Lagunen und seewärts gelegene Riffe, meist tiefer als 20 m bis max. 42 m. Jungtiere sind Einzelgänger, Erwachsene bilden kleine Gruppen mit jeweils mehreren Weibchen und einem dominanten Männchen.
Selten bei uns zu Gast. Zumindest haben wir ihn noch nicht häufig im Handel zu Gesicht bekommen. Zu halten, wie andere Fische aus der Gattung Anampses. Super schönes Tier. Sind etwas heikel, was den Transport angeht, auch sollte man anfangs darauf achten, dass sie sich nicht erschrecken und unkontrolliert aus dem Becken springen.
Meist stellt er keine grossen Ansprüche an das Futter, bevorzugt aber – vor allem anfangs – Frostfutter. Wer einmal Anampses-Arten in viel Schwimmraum gesehen hat, sperrt sie vermutlich nicht mehr in ein zu kleines Aquarium. Schneller, ausgiebiger Schwimmer, auch wenn er nicht so ausschaut. Dies ist mir erst bewusst geworden, als wir einen anderen in einem 9-Meter-Becken gesehen haben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Anampses melanurus lineatus Randall, 1972
Körper orangebraun mit hellen, längs verlaufenden blaugrünen Linien entlang der Schuppenreihen; Kopf mit unregelmäßigen hellblaugrünen Linien; Kiemendeckel mit schwarzem Fleck; Schwanzflosse weiß mit breitem schwarzen Streifen am hinteren Teil der Flosse. Die Rotmeerform ist leicht abweichend. Weibchen unterscheiden sich durch das weiße bzw. gelbe Band an der Schwanzwurzel, Männchen durch das linienförmige bzw. gefleckte Muster am Körper.
Erwachsene Tiere bewohnen Lagunen und seewärts gelegene Riffe, meist tiefer als 20 m bis max. 42 m. Jungtiere sind Einzelgänger, Erwachsene bilden kleine Gruppen mit jeweils mehreren Weibchen und einem dominanten Männchen.
Selten bei uns zu Gast. Zumindest haben wir ihn noch nicht häufig im Handel zu Gesicht bekommen. Zu halten, wie andere Fische aus der Gattung Anampses. Super schönes Tier. Sind etwas heikel, was den Transport angeht, auch sollte man anfangs darauf achten, dass sie sich nicht erschrecken und unkontrolliert aus dem Becken springen.
Meist stellt er keine grossen Ansprüche an das Futter, bevorzugt aber – vor allem anfangs – Frostfutter. Wer einmal Anampses-Arten in viel Schwimmraum gesehen hat, sperrt sie vermutlich nicht mehr in ein zu kleines Aquarium. Schneller, ausgiebiger Schwimmer, auch wenn er nicht so ausschaut. Dies ist mir erst bewusst geworden, als wir einen anderen in einem 9-Meter-Becken gesehen haben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Anampses melanurus lineatus Randall, 1972