Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Anampses lineatus Linien-Lippfisch, Linien-Junker

Anampses lineatus wird umgangssprachlich oft als Linien-Lippfisch, Linien-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2207 
AphiaID:
218921 
Wissenschaftlich:
Anampses lineatus 
Umgangssprachlich:
Linien-Lippfisch, Linien-Junker 
Englisch:
Lined Wrasse, Deep-sea Wrasse, Leaf Wrasse, Lined Tamarin, White-dashed Wrasse, White-dashes Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Anampses (Gattung) > lineatus (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1972 
Vorkommen:
Ägypten, Bali, Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indonesien, Indopazifik, Israel, Java, Jemen, Jordanien, Komoren, La Réunion, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Tansania, Thailand, Vietnam, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 45 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
24,5°C - 29°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Krustentiere, Lebendfutter, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-24 19:50:29 

Haltungsinformationen

Anampses lineatus Randall, 1972

Körper orangebraun mit hellen, längs verlaufenden blaugrünen Linien entlang der Schuppenreihen; Kopf mit unregelmäßigen hellblaugrünen Linien; Kiemendeckel mit schwarzem Fleck; Schwanzflosse weiß mit breitem schwarzen Streifen am hinteren Teil der Flosse. Die Rotmeerform ist leicht abweichend. Weibchen unterscheiden sich durch das weiße bzw. gelbe Band an der Schwanzwurzel, Männchen durch das linienförmige bzw. gefleckte Muster am Körper.

Erwachsene Tiere bewohnen Lagunen und seewärts gelegene Riffe, meist tiefer als 20 m bis max. 42 m. Jungtiere sind Einzelgänger, Erwachsene bilden kleine Gruppen mit jeweils mehreren Weibchen und einem dominanten Männchen.

Selten bei uns zu Gast. Zumindest haben wir ihn noch nicht häufig im Handel zu Gesicht bekommen. Zu halten, wie andere Fische aus der Gattung Anampses. Super schönes Tier. Sind etwas heikel, was den Transport angeht, auch sollte man anfangs darauf achten, dass sie sich nicht erschrecken und unkontrolliert aus dem Becken springen.

Meist stellt er keine grossen Ansprüche an das Futter, bevorzugt aber – vor allem anfangs – Frostfutter. Wer einmal Anampses-Arten in viel Schwimmraum gesehen hat, sperrt sie vermutlich nicht mehr in ein zu kleines Aquarium. Schneller, ausgiebiger Schwimmer, auch wenn er nicht so ausschaut. Dies ist mir erst bewusst geworden, als wir einen anderen in einem 9-Meter-Becken gesehen haben.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Anampses melanurus lineatus Randall, 1972

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 24.08.2025.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich


Weiblich

1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 04.06.09#1
Ich halte diesen schönen Fisch seit nun 2 Wochen. Er wurde vom Händler fälschlicherweise als Anampses meleagrides verkauft (für 32 €)! Der lineatus wurde zwar anfangs kurz von meinem Sechstreifenlippfisch angepöbelt jedoch zeigte der neue schnell wer der stärkere von beiden ist und ab da waren beide friedlich miteinander! Wurde bereits beim Händler an Trockenfutter gebracht und ist stets hungrig! Bei diesem Fisch sollte man sich unbedingt beim Kauf zeigen lassen, dass er Futter annimmt und er sollte nicht tagsüber im Händlerbecken eingegraben sein sondern einen vitalen Eindruck machen!
Fazit: Gut haltbar sofern die Zwischenhälterung bei der Fangstation und beim Großhändler (meiner stammt vom Meerwasser Center Menzel)stimmt!
Auch sollte der Bodengrund ausreichend hoch zum eingraben bei Nacht sein.


1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.