Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Pseudojuloides severnsi Schabracken-Junker, Severns' Junker

Pseudojuloides severnsi wird umgangssprachlich oft als Schabracken-Junker, Severns' Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
175 
AphiaID:
276709 
Wissenschaftlich:
Pseudojuloides severnsi 
Umgangssprachlich:
Schabracken-Junker, Severns' Junker 
Englisch:
Severns' Wrasse, Black-hat Slender Wrasse, Royal Pencil Wrasse, Royal Wrasse, Severn’s Pencil Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Pseudojuloides (Gattung) > severnsi (Art) 
Erstbestimmung:
Bellwood & Randall, 2000 
Vorkommen:
Alor, Indonesien, Indopazifik, Japan, Malediven, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Sri Lanka, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 9,2cm 
Temperatur:
24,8°C - 28,8°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-31 21:31:03 

Haltungsinformationen

Pseudojuloides severnsi Bellwood & Randall, 2000

Männchen haben eine blaue, rote oder magentafarbene Linie entlang des Oberkiefers, die sich über die Augen erstreckt und die dunkle hintere Hälfte des Kopfes und den vorderen Körper abrupt von der weißlichen unteren Hälfte trennt. Männchen haben außerdem eine türkisfarbene Rückenflosse mit einem breiten orangefarbenen Submarginalband, leuchtend gelbe Seiten mit türkisfarbenen Streifen und eine blaue Schwanzflosse mit blauen und schwarzen Ober- und Unterlappen.

Weibchen sind rosa und werden an der Unterseite weißlich, mit einem orangefarbenen Oberkopf. Jungtiere haben eine weiße Maulspitze.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. fishesofaustralia (en). Abgerufen am 22.03.2024.
  3. Pseudojuloides sevemsi, a new species of wrasse from Indonesia and Sri Lanka (Perciformes: Labridae) (en). Abgerufen am 19.10.2023.



Bilder

Männlich

Copyright Dr. J. E. Randall, Foto Alor, Indonesien, Männchen
1
Copyright Dr. Hiroyuki, Foto: Indonesien, Männchen
1

Weiblich

Copyright J. E. Randall, Foto Alor, Indonesien, Weibchen
1
1
1
Pseudojuloides severnsi - Schabracken-Junker
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 28.03.24#4
Update, nimmt nun auch Granulat
am 22.03.24#3
Schwimmfreudiges Tier, sollte somit viel Platz haben. Springen konnte ich bis jetzt nicht beobachten, dennoch macht ein Netz über dem Becken Sinn, wenn man Lippfische hält.

Meiner nimmt bis jetzt nur Lebend- und Frostfutter, Granulat wird nicht angerührt.

Friedlich gegenüber anderen Lippfischen.

Die ersten beiden Tage hat er sich nicht blicken lassen, ab dem dritten schwamm er rum solange das Licht an war.
am 13.09.11#3
Wir pflegen diese Lippfische seit ca. 1,5 Jahren, Anfangs Männchen & Weibchen, mittlerweile hat sich jedoch das Weibchen Umgewandelt in ein Männchen.
Wir befürchteten bereits dass wir uns dann von einem der beiden Tiere trennen müssen, was jedoch nicht der Fall war, die beiden verstehen sich trotzdem.
Allerdings ist er einer der heftigsten Springer die ich kenne! Ein Becken ohne Abdeckung oder Springschutz ist der sichere Tod der Tiere!

5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!