Haltungsinformationen
Der hübsche Lippfisch wurde Ende 2017 erstbeschrieben und aufgrund des herrlichen Farbenmuster der männlichen Lippfische in der Terminalphase benannt, das Artepitheton "splendens" bedeutet daher "prächtig" oder "brillant" oder "fantastisch".
Diese neuen Lippfischart ist im tropischen und subtropischen westlichen Pazifik, vor allem in Region mit Offshore-Korallenriffen in relativen Tiefwasserlebensräumen über Schuttböden zuhause.
Ähnliche Arten:
Männchen von Pseudojuloides splendens in der Terminalphase unterscheiden sich von anderen Männchen des Pseudojuloides cerasinus
species complex in erster Linie durch zwei blauen Streifen auf dem Kopf hinter dem Auge, den dicken gelben Streifen an den Seiten des Körpers (bei Pseudojuloides cerasinus ist der Streifen blau) und dem Fehlen von schwarzen Flecken auf den abstehenden Membranen der ersten beiden dorsalen Flossen, diese zeigt nur Pseudojuloides kaleidos.
Für den Fall, dass Pseudojuloides splendens den Weg in den Fachhandel und in unsere Aquarien findet, der Lippfisch hat ein recht kleines Maul und muss passend kleines Futter gereicht bekommen.
Zum Pseudojuloides cerasinus - Komplex gehören:
Pseudojuloides polynesica
Pseudojuloides kaleidos
Pseudojuloides cerasinus
Pseudojuloides polackorum
Pseudojuloides splendens
Pseudojuloides pyrius
Pseudojuloides xanthomos
Literaturfundstelle:
Journal of the Ocean Science Foundation
2017, Volume 29
Autor: Dr. Benjamin C. Victor
Review of the Indo-Pacific Pseudojuloides cerasinus species complex with a description of two new species (Teleostei: Labridae)
Systematik: Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Pseudojuloides (Gattung) > splendens (Art)