Haltungsinformationen
2020 wurde in Australien eine neue Lippfischarten entdeckt, Pseudojuloides crux Tea, Gill & Senou 2020, in der Erstbeschreibung des Lippfischs ist auch eine Revision Neubeschreibung des Lippfisches Pseudojuloides elongatus Ayling & Russell, 1977 enthalten.
Die Männchen von Pseudojuloides crux sind grünlich-gelb bis gelblich-orange mit einer schwarz überzogenen Oberseite und 3 - 5 Reihen metallisch blauer Flecken.
Die Weibchen sind insgesamt olivfarben.
Pseudojuloides crux kommt nur an der Westküste Australien, von den Houtman Abrolhos im Süd-Westen bis nördlich zum Dampier-Archipel, vor, wo die Art Schuttbereiche mit ausgeprägtem Seetang- und anderem Makroalgenbewuchs bewohnt.
Diese Lippfischart ist ein protogyner Hermaphrodit, wobei die Weibchen während ihres Lebenszyklus das Geschlecht wechseln können, um zu Männchen zu werden.
Pseudojuloides crux wird normalerweise in Gruppen mit einem dominanten Männchen und mehreren Weibchen beobachtet.
Etymologie:
Der spezifische Name "crux" bezieht sich auf das berühmteste Sternbild der südlichen Himmelshalbkugel, das Sternbild Crux oder Kreuz des Südens, in Anspielung auf die südliche Verbreitung dieser Art und den dunklen Oberkörper mit zahlreichen Flecken bei den Männchen, der an eine sternenklare Nacht erinnert.
Pseudojuloides crux gehört zum Pseudojuloides elongatus-Komplex.
Quelle:
Two New Species of Pseudojuloides from Western Australia and Southern Japan, with a Redescription of Pseudojuloides elongatus (Teleostei: Labridae)
ResearchGate
DOI:10.1643/CI-19-316
Yi-Kai Tea, Anthony Gill, Hiroshi Senou
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Männchen von Pseudojuloides crux sind grünlich-gelb bis gelblich-orange mit einer schwarz überzogenen Oberseite und 3 - 5 Reihen metallisch blauer Flecken.
Die Weibchen sind insgesamt olivfarben.
Pseudojuloides crux kommt nur an der Westküste Australien, von den Houtman Abrolhos im Süd-Westen bis nördlich zum Dampier-Archipel, vor, wo die Art Schuttbereiche mit ausgeprägtem Seetang- und anderem Makroalgenbewuchs bewohnt.
Diese Lippfischart ist ein protogyner Hermaphrodit, wobei die Weibchen während ihres Lebenszyklus das Geschlecht wechseln können, um zu Männchen zu werden.
Pseudojuloides crux wird normalerweise in Gruppen mit einem dominanten Männchen und mehreren Weibchen beobachtet.
Etymologie:
Der spezifische Name "crux" bezieht sich auf das berühmteste Sternbild der südlichen Himmelshalbkugel, das Sternbild Crux oder Kreuz des Südens, in Anspielung auf die südliche Verbreitung dieser Art und den dunklen Oberkörper mit zahlreichen Flecken bei den Männchen, der an eine sternenklare Nacht erinnert.
Pseudojuloides crux gehört zum Pseudojuloides elongatus-Komplex.
Quelle:
Two New Species of Pseudojuloides from Western Australia and Southern Japan, with a Redescription of Pseudojuloides elongatus (Teleostei: Labridae)
ResearchGate
DOI:10.1643/CI-19-316
Yi-Kai Tea, Anthony Gill, Hiroshi Senou
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!