Haltungsinformationen
Pseudolabrus biserialis ist eine endemische Art, die nur von der Westküste Australiens und den Houtman-Abrolhos-Archipel, die ca. 60 Kilometer vor der australischen Küste liegen, bekannt ist.
Die beiden ersten Fotos von Graham Edgar und Rick Stuart-Smith lassen nur erahnen, wie sich die prächig gefärbten Tiere in ihrem natürlichen Umfeld verhalten.
Die karnivoren Lippfische kommen in exponierten küstennahen Riffen mit einem reichen Bestand an Makroalgen vor, in denen sie nach Krustentieren und anderen Invertebraten suchen.
Männchen und Weibchen lassen sich optisch gut voneinander unterscheiden, die Grundfarbe der Tiere ist rötlich, die Weibchen zeigen auf dem Rücken und der Rückenflosse schwarze Punkte, die Männchen sind durch leuchtend rote Anaflossen, die hellgelbe Schwanzflosse und die Rückenflosse mit einem deutlichen schwarzen Streifen und gelbem Rand.leicht zu erkennen.
Der lateinische Name "biserialis" bezieht sich auf die beiden hellen Körperstreifen im Bauchbereich der Tiere.
Synonym:
Labrichthys biserialis Klunzinger, 1880
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Pseudolabrus (Genus) > Pseudolabrus biserialis (Species)