Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Urticina mcpeaki McPeaks Anemone

Urticina mcpeaki wird umgangssprachlich oft als McPeak Anemone bezeichnet.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Foto: Süd-Kalifornien, Westküste USA, Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10123 
AphiaID:
283444 
Wissenschaftlich:
Urticina mcpeaki 
Umgangssprachlich:
McPeaks Anemone 
Englisch:
McPeak's Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Urticina (Gattung) > mcpeaki (Art) 
Erstbestimmung:
Hauswaldt & Pearson, 1999 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 36 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Temperatur:
9,3°C - 24,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-21 19:07:08 

Haltungsinformationen

Hauswaldt & Pearson, 1999

Die Beschreibung von Urticina mcpeaki erfolgte anhand von Exemplaren, die auf den Coronados-Inseln in Baja California in 15m Tiefe gesammelt wurden.

Der Artname "mcpeaki" ehrt Herrn Ron McPeak, der diese Art 1958 erstmals bemerkte und vermutete, dass es sich um eine neue Art der Gattung Urcticina handelt. Er stellte viele der untersuchten Exemplare zur Verfügung.

Die solitäre Anemone lebt im östlichen Pazifik von Kanada über den Golf von Kalifornien bis nach Mexikon vor. Urticina mcpeaki lebt überwiegend an Felsen mit Ablagerungen wie Sand und Schlamm bedeckt befestigt, siedelt aber auch direkt auf dem Meeresboden.

Die Anemone unterscheidet sich äußerlich von anderen Arten dieser Gattung durch ein radiales Streifenmuster auf der Mundscheibe, Längsstreifen auf den Tentakeln und typischerweise mit Schmutz bedeckte Klebewarzen auf einer leuchtend roten Säule.

Aktuell können wir keine genaue Information zur Ernährung liefern, wir klären aber, ob das Tier Zooxanthellen besitzt, Zooplankton fängt oder eine Kombination aus beiden Möglichkeiten betreibt.

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 21.08.2024.
  3. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!