Haltungsinformationen
Pyle, 1997
Mehr als eine Gattung der Lyrakaiserfisch im gleichen Aquarium zu halten ist möglich, doch hängt dies von mehreren Aspekten ab.
Aquarium Größe – je größer desto besser.
Andere Arten derselben Gattung sollte nicht im gleichen Aquarium leben.
Die kleinste und am einfachste, fügsame Art sollte dier erste Bestaz mit dem größten Kaiserfisch sein, die schwierigeren Arten sollten dann zuletzt eingebracht werden
Vermeiden Sie unbedingt, Fische mit einer ähnlichen Färbung in das gleiche Aquarium zu setzen.
Alle im Aquarium vorhandenen Tiere sollten gut gefüttert sein, bevor Sie einen neuen Lyrakaiserfisch zusetzen.
Achten Sie vor dem Einsetzen von Lyrakaiserfischen darauf, dass es genügend Verstecke und felsigen Höhlen im Becken gibt.
Bitte denken Sie daran, dass alle Kaiserfische einen Dornen am Rand des Kiemendeckels haben, daher gilt es stets vorsichtig beim Umgang mit Keschern zu sein, ansonsten verletzen sich die Tiere schnell und unnötig.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Genicanthus (Genus) > Genicanthus takeuchii (Species)
Mehr als eine Gattung der Lyrakaiserfisch im gleichen Aquarium zu halten ist möglich, doch hängt dies von mehreren Aspekten ab.
Aquarium Größe – je größer desto besser.
Andere Arten derselben Gattung sollte nicht im gleichen Aquarium leben.
Die kleinste und am einfachste, fügsame Art sollte dier erste Bestaz mit dem größten Kaiserfisch sein, die schwierigeren Arten sollten dann zuletzt eingebracht werden
Vermeiden Sie unbedingt, Fische mit einer ähnlichen Färbung in das gleiche Aquarium zu setzen.
Alle im Aquarium vorhandenen Tiere sollten gut gefüttert sein, bevor Sie einen neuen Lyrakaiserfisch zusetzen.
Achten Sie vor dem Einsetzen von Lyrakaiserfischen darauf, dass es genügend Verstecke und felsigen Höhlen im Becken gibt.
Bitte denken Sie daran, dass alle Kaiserfische einen Dornen am Rand des Kiemendeckels haben, daher gilt es stets vorsichtig beim Umgang mit Keschern zu sein, ansonsten verletzen sich die Tiere schnell und unnötig.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Genicanthus (Genus) > Genicanthus takeuchii (Species)