Haltungsinformationen
Nassarius papillosus (Linnaeus, 1758)
Nassarius papillosus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben eine breite geografische Verbreitung. Sie bewohnen verschiedene Umgebungen von tropischen bis zu gemäßigten Gewässern, hauptsächlich jedoch in tropischen und subtropischen Regionen.
Sie kommen in flachen Gewässern der Gezeitenzone vor, manchmal als im Sand vergrabene Kolonien, wo sie sehr große Zahlen erreichen können. Einige Arten leben auch unter Felsen oder in größeren Wassertiefen. Die Tiere sind Aas- und Detritusfresser.
Nassarius papillosus findet man meist in Flachwasserbereichen wie z.B. im Wattenmeeren oder auf Sandflächen.Die meisten Nassarius-Arten sind Aasfresser. Oft graben sie sich in sandigen Substraten ein und warten, nur ihr hervorstehender Siphon ist zusehen, bis sie in der Nähe Aas wahrnehmen, dann verlassen sie ihr Versteck zum Fressen.
Synonyme:
Alectrion papillosum (Linnaeus, 1758)
Buccinum papillosum Linnaeus, 1758 (original combination)
Nassa (Alectryon) papillosa (Linnaeus, 1758)
Nassa (Alectryon) papillosa var. seminuda Dautzenberg, 1929
Nassa papillosa (Linnaeus, 1758)
Nassarius (Alectrion) papillosus (Linnaeus, 1758)
Nassarius papillosus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben eine breite geografische Verbreitung. Sie bewohnen verschiedene Umgebungen von tropischen bis zu gemäßigten Gewässern, hauptsächlich jedoch in tropischen und subtropischen Regionen.
Sie kommen in flachen Gewässern der Gezeitenzone vor, manchmal als im Sand vergrabene Kolonien, wo sie sehr große Zahlen erreichen können. Einige Arten leben auch unter Felsen oder in größeren Wassertiefen. Die Tiere sind Aas- und Detritusfresser.
Nassarius papillosus findet man meist in Flachwasserbereichen wie z.B. im Wattenmeeren oder auf Sandflächen.Die meisten Nassarius-Arten sind Aasfresser. Oft graben sie sich in sandigen Substraten ein und warten, nur ihr hervorstehender Siphon ist zusehen, bis sie in der Nähe Aas wahrnehmen, dann verlassen sie ihr Versteck zum Fressen.
Synonyme:
Alectrion papillosum (Linnaeus, 1758)
Buccinum papillosum Linnaeus, 1758 (original combination)
Nassa (Alectryon) papillosa (Linnaeus, 1758)
Nassa (Alectryon) papillosa var. seminuda Dautzenberg, 1929
Nassa papillosa (Linnaeus, 1758)
Nassarius (Alectrion) papillosus (Linnaeus, 1758)