Haltungsinformationen
(Smith & Smith, 1963)
Betsi hat die Gruppe der Husarenfische im Westlichen Indischen Ozean und die Seychellen hachen können, unsere Administratorin Muelly identifizierte die Tiere als Sargocentron seychellense.
Üblicher Weise leben diese Fische in einer für Taucher und Schnorchler gut erreichbaren Tiefe von 2 bis 6 Metern vor, die Encyclopedia of Life (EOL) gibt allerdings eine maximale Tiefe von 50 Metern an.
Synonyme:
Centropomus ruber Lacepède, 1802
Holocentrus seychellensis Smith & Smith, 1963
Sargocentron seychellensis (Smith & Smith, 1963)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Sargocentron (Genus) > Sargocentron seychellense (Species)
Betsi hat die Gruppe der Husarenfische im Westlichen Indischen Ozean und die Seychellen hachen können, unsere Administratorin Muelly identifizierte die Tiere als Sargocentron seychellense.
Üblicher Weise leben diese Fische in einer für Taucher und Schnorchler gut erreichbaren Tiefe von 2 bis 6 Metern vor, die Encyclopedia of Life (EOL) gibt allerdings eine maximale Tiefe von 50 Metern an.
Synonyme:
Centropomus ruber Lacepède, 1802
Holocentrus seychellensis Smith & Smith, 1963
Sargocentron seychellensis (Smith & Smith, 1963)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Sargocentron (Genus) > Sargocentron seychellense (Species)






AndiV