Haltungsinformationen
Trapania palmula Gosliner & Fahey, 2008
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Trapania palmula hat braune Flecken.Auf den kleineren und größeren weißen Flecken sind erhabene Knötchen verstreut. Die vorderen Fuß-Tentakel und die oralen Tentakel sind hellbraun mit dunkleren Flecken und einer weißlichen Basis gefolgt von einem unregelmäßigen dunklen, fast schwarzen, Band. Rhinophoren und Kiemen sind durchscheinend braun mit weißlichen Flecken,ähnlich wie der Körper.
Die zusätzlichen Anhänge an den Rhinophoren und Kiemen haben eine hellbraune Basis und Spitze, in der Mitte ein weißes Feld mit einem diagonalen blauen Streifen.
Der Artname „palmula“ leitet sich vom lateinischen Wort für „Ruderblatt“ ab. Er beschreibt die einzigartige Form der extrarhinophoren und extrakielartigen Gliedmaßen dieser Art.
Schnecken der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen(Entoprocta, auch Kamptozoa), die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Trapania palmula hat braune Flecken.Auf den kleineren und größeren weißen Flecken sind erhabene Knötchen verstreut. Die vorderen Fuß-Tentakel und die oralen Tentakel sind hellbraun mit dunkleren Flecken und einer weißlichen Basis gefolgt von einem unregelmäßigen dunklen, fast schwarzen, Band. Rhinophoren und Kiemen sind durchscheinend braun mit weißlichen Flecken,ähnlich wie der Körper.
Die zusätzlichen Anhänge an den Rhinophoren und Kiemen haben eine hellbraune Basis und Spitze, in der Mitte ein weißes Feld mit einem diagonalen blauen Streifen.
Der Artname „palmula“ leitet sich vom lateinischen Wort für „Ruderblatt“ ab. Er beschreibt die einzigartige Form der extrarhinophoren und extrakielartigen Gliedmaßen dieser Art.
Schnecken der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen(Entoprocta, auch Kamptozoa), die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.






Michael Eisenbart