Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Apogonichthyoides erdmanni Kardinlabarsch

Apogonichthyoides erdmanni wird umgangssprachlich oft als Kardinlabarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Dr. Mark Erdmann,Misool, Raja Ampat Islands, West Papua ,Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8626 
AphiaID:
712633 
Wissenschaftlich:
Apogonichthyoides erdmanni 
Umgangssprachlich:
Kardinlabarsch 
Englisch:
Deepreef Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Apogonichthyoides (Gattung) > erdmanni (Art) 
Erstbestimmung:
Fraser & Allen, 2011 
Vorkommen:
Indonesien, Papua, Raja Ampat 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-08-02 19:07:11 

Haltungsinformationen

Fraser & Allen, 2011

Apogonichthyoides erdmanni ist ein weitere Tiefseekaridnalbarsch, der in einer Wassertiefe von 73 Metern um Fiabacet Island, Western Papua, Indonesien und von Dr. Thomas Henry Fraser und Dr. Gerry Allen erstbeschrieben und das Tier zu Ehren von Dr. Mark Erdmann benannt haben.

Der Barsch hat eine bräunliche Grundfärbung und einen markanten dunklen Fleck am Körper unterhalb des vorderen Seitenlinienorgans-

Hinter seinen, für Tiefwasserfische typischer Weise, recht großen Augen, verlaufen zwei deutlich dunkle Linien, eine dritte, stark verkürzte entspringt am oberen hinteren Bereich der Augen.
Ein besonders Kennzeichen sind die gelblichen anal-, die zweite dorsale sowie die kaudalen Flossen des Tiers.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogonichthyoides (Genus) > Apogonichthyoides erdmanni (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Dr. Mark Erdmann,Misool, Raja Ampat Islands, West Papua ,Indonesien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!