Haltungsinformationen
(Bellotti, 1874)
Dieser Kardinalbarsch soll aus dem Roten Meer über den Suez-Kanal in das Mittelmeer und von dort in das Schwarze Meer eingewandert sein. Ihn findet man in Korallenriffen, wo er sich zum Schutz zwischen Steinkorallen, in Höhlen oder Riffspalten aufhält und erst zur Dämmerung aktiv wird, um im Schwarm auf den Fang von Zooplankton zu gehen.
Man geht davon aus, dass alle männlichen adulten Kardinalbarschein Maulbrüter sind.
Apogonichthyoides pharaonis hat auf den Körperseiten 3 dunkle Streifen, auf dem Streifen, der kurz vor der Rückenflosse liegt, hat in der Körpermitte einen großen, runden Augenfleck.
Über eine erfolgreiche Haltung im Aquarium fehlen bisher von Erfahrungsberichte, wir würden uns über Ergänzungen sehr freuen.
Synonyme:
Apogon pharaonis Bellotti, 1874 · unaccepted
Dieser Kardinalbarsch soll aus dem Roten Meer über den Suez-Kanal in das Mittelmeer und von dort in das Schwarze Meer eingewandert sein. Ihn findet man in Korallenriffen, wo er sich zum Schutz zwischen Steinkorallen, in Höhlen oder Riffspalten aufhält und erst zur Dämmerung aktiv wird, um im Schwarm auf den Fang von Zooplankton zu gehen.
Man geht davon aus, dass alle männlichen adulten Kardinalbarschein Maulbrüter sind.
Apogonichthyoides pharaonis hat auf den Körperseiten 3 dunkle Streifen, auf dem Streifen, der kurz vor der Rückenflosse liegt, hat in der Körpermitte einen großen, runden Augenfleck.
Über eine erfolgreiche Haltung im Aquarium fehlen bisher von Erfahrungsberichte, wir würden uns über Ergänzungen sehr freuen.
Synonyme:
Apogon pharaonis Bellotti, 1874 · unaccepted