Haltungsinformationen
(Smith & Radcliffe, 1912)
Das erste Bild dieses Kardinalbarschs stammt von Dr. Gerry R. Allen aus Australien und wurde bei den Calamianes Islands, Philippinen aufgenommen.
Apogonichthyoides ninotatus wird im Meer als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen in toten Riffe, im Randbereich von Mangroven, in Ästuaren und auch in Brackwasserseen in einer Tiefenlage von 0-10 Meter angetroffen.
Der englische Name Onespot Cardinalfish stammt von dem körpermittigen dunklen Fleck, der größer als das Auge des Fisches ist, ab.
Der nachtaktive Maulbrüter ernährt sich von benthischen Wirbellosen, kleinen Krustentieren und Zooplankton .
Synonyme:
Amia uninotata Smith & Radcliffe, 1912
Apogon uninotatus (Smith & Radcliffe, 1912)
Apogonichthys uninotatus (Smith & Radcliffe, 1912)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogonichthyoides (Genus) > Apogonichthyoides uninotatus (Species)
Das erste Bild dieses Kardinalbarschs stammt von Dr. Gerry R. Allen aus Australien und wurde bei den Calamianes Islands, Philippinen aufgenommen.
Apogonichthyoides ninotatus wird im Meer als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen in toten Riffe, im Randbereich von Mangroven, in Ästuaren und auch in Brackwasserseen in einer Tiefenlage von 0-10 Meter angetroffen.
Der englische Name Onespot Cardinalfish stammt von dem körpermittigen dunklen Fleck, der größer als das Auge des Fisches ist, ab.
Der nachtaktive Maulbrüter ernährt sich von benthischen Wirbellosen, kleinen Krustentieren und Zooplankton .
Synonyme:
Amia uninotata Smith & Radcliffe, 1912
Apogon uninotatus (Smith & Radcliffe, 1912)
Apogonichthys uninotatus (Smith & Radcliffe, 1912)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogonichthyoides (Genus) > Apogonichthyoides uninotatus (Species)






AndiV