Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Palaemon elegans Kleine Felsengarnele, Steingarnele

Palaemon elegans wird umgangssprachlich oft als Kleine Felsengarnele, Steingarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Palaemon elegans,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
822 
AphiaID:
107614 
Wissenschaftlich:
Palaemon elegans 
Umgangssprachlich:
Kleine Felsengarnele, Steingarnele 
Englisch:
Rockpool Prawn , Rockpool Prawn Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Palaemon (Gattung) > elegans (Art) 
Erstbestimmung:
Rathke, 1836 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Azoren, Belgien, Biskaya, Britische Inseln, Dänemark, Europäische Gewässer, Finnland, Frankreich, Ghana, Golf von Maine, Griechenland, Indischer Ozean, Irland, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kattegat (Ostsee), Levantisches Meer (Mittelmeer), Libyen, Madeira, Marmarameer, Marokko, Mittelmeer, Namibia, Niederlande, Nigeria, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Ostsee, Portugal, Rotes Meer, Schottland, Schwarzes Meer, Schweden, Senegal, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar, Süd-Afrika, Suez-Kanal, Togo, Tunesien, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
4 cm - 6 cm 
Temperatur:
9,1°C - 27,7°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-25 19:47:51 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Palaemon elegans sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Palaemon elegans interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Palaemon elegans bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Palaemon elegans Rathke, 1836

Diese Garnele kann auch über 25 Grad gehalten werden. Wird oft gezüchtet. Ist ein Restverwerter, der schnell Ersatzfutter annimmt.

Die besten Nachzuchterfolge werden bei der Hälterung in einem Larvenkreisel durch die gleichbleibende laminare Strömung erzielt.

Synonyme:
Leander squilla elegans (Rathke, 1836) · unaccepted > superseded combination
Leander squilla var. brevidigitata Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander squilla var. intermedia De Man, 1915 · unaccepted > junior subjective synonym
Leander squilla var. prototypa Czerniavsky, 1884 · unaccepted > junior subjective synonym
Palaemon minans Norman, 1861 · unaccepted > junior subjective synonym
Palaemonella gracilis Paulson, 1875 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 10.03.2023.

Bilder

Adult


Larve


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 04.01.23#14
Wir halten Felsengarnelen aus der Adria, sowie aus der Nordsee.
Das riesige Verbreitungsgebiet, von Skandinavien bis ins Rote Meer zeigt die hohe Anpassungsfähigkeit der Palaemon elegans.
So können selbst Felsengarnelen aus der Nordsee bei Wassertemperaturen bis 25 Grad gehalten werden und so in den verschiedensten Becken ihre wertvolle Arbeit als Restevertilger verrichten.
In Nordsee- und Mittelmeerbecken gehört eine große Gruppe Felsengarnelen zum Standartbesatz, aber auch im tropischen Aquarium sind sie gut haltbar und eine Bereicherung.
Neben dem Kauf von Nachzuchten ist auch die Haltung einheimischer (europäischer) Meerestiere eine Möglichkeit unser Hobby nachhaltiger zu machen und einen kleinen Beitrag zum Schutz der tropischen Riffe zu leisten!

Viele Grüße
Andi von AKW-Korallen
am 02.03.17#11
Diese Garnelen sind bei höheren Temperaturen bestens zu halten, friedliche Allesfresser, leicht an der Küste zu fangen. Vermehren sich auch im Aquarium regelmäßig - ob die Brut lange überlebt ist ne andere Frage, aber sie sorgen stetig für Plankton. Das einzige Minus ist wie bei vielen Garnelen, dass sie Korallen und Anemonen das Futter klauen, deshalb müssen sie zuerst gefüttert werden, am besten mit größeren Brocken, die sie erstmal beschäftigt halten.

www.youtube.com
am 04.01.16#10
Ich halte diese Garnelen schon seit mehreren Jahren immer wieder. Es handelt sich um Wildfänge aus der Ostküste Italiens (Adria).
Sie sind wahre Fressmaschinen. Sie fressen Flockenfutter, Fliegen, Muschelfleisch, Kalamarifleisch und kleine lebende Fische.
Ich konnte schon beobachten, wie sie lebende Venusmuscheln "aufgeknackt" und gefressen haben.
Sie haben sogar einmal eine lebende kleine Sepie (1cm) gefressen.
Am liebsten fressen sie (bei mir) kleine Fische bei lebendigem Leib. Es handelt sich dabei um kleine Großkopf-Meeräschen und kleine Sardellen.
Tagsüber fressen sie nur wenige Fische aus dem Aquarium. Über Nacht dafür sehr viele.
Tote Fische, wenn z.B. mal einer in die Pumpe kommt, werden nicht gefressen.
12 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.