Haltungsinformationen
Matt ist zudem Senior Editor und Herausgeber von CORAL Magazine / Reef2Rainforest.com, der englischen Version des Magazins Koralle.
Bei diesen Amphiprion Tieren handelt es sich nicht um ein sogenanntes typisches sogenanntes "Designertier", nein, die Fische stammen aus dem Meer um Papua-Neuguinea und Matt ist bemüht, diese seltene genetische Abweichung gezielt zu züchten und zu erhalten.
Bild Nummer 4 zeigt die Entwicklung der Farbgebung vom Jungtier zum adulten Tier über einen Zeitraum von 2 Jahren.
Bild Nummer 5 zeigt den ersten Wildfang aus Papau-Neuguinea, 2008 wurde das zweite Tier von Steve Robinson eingefangen.
Matt machte ich der Mailkommunikation deutlich, dass das Wort "Designertier" von ihm heute anders als üblich bewertete wird, da der erste Original Picasso percula, ein Männchen, ebenfalls im Meer vor den Solomon-Inseln gefunden wurde!
Auf seiner Homepage berichtet Matt viel über die Zucht dieser großen und außergewöhnlich leuchtenden Fische:
http://www.lightning-maroon-clownfish.com/