Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Siphopteron ladrones Marianen Fledermausschnecke

Siphopteron ladrones wird umgangssprachlich oft als Marianen Fledermausschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Siphopteron ladrones, Romblon 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6993 
AphiaID:
599454 
Wissenschaftlich:
Siphopteron ladrones 
Umgangssprachlich:
Marianen Fledermausschnecke 
Englisch:
Mariana Batwing Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Gastropteridae (Familie) > Siphopteron (Gattung) > ladrones (Art) 
Erstbestimmung:
(Carlson & Hoff, ), 1974 
Vorkommen:
Guam, Japan, Okinawa, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 16 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,2 cm - 0.8 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-21 19:19:39 

Haltungsinformationen

Siphopteron ladrones (Carlson & Hoff, 1974)

Dieser hübsche kleine Fledermausschnecke wurde von Carlson & Hoff (1974) aus Guam beschrieben. Sie benannten das Tier "ladrones" nach einem alten spanischen Namen für die "Marianen".

Gekennzeichnet durch sein charakteristisches Farbmuster. Kopfschild mit einer gelb-orangen Mittellinie und einem diffusen gelben Band entlang der Vorderkante. Der Rückenhöcker ist gelb oder orange mit großen weißen Flecken, die jeweils von einem dunkleren braun-orangen Ring umrandet sind. Die Außenseite der Parapodien ist braun mit einem großen gelblichen Fleck am höchsten Punkt und zwei weißen Flecken an der Basis.

Diese sehr kleine Schnecke hat große, weiße Flecke.Leider liegen keine zuverlässigen Angaben über ihre Ernährung vor.

Weiterführende Links

  1. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!