Haltungsinformationen
Siphopteron ladrones (Carlson & Hoff, 1974)
Dieser hübsche kleine Fledermausschnecke wurde von Carlson & Hoff (1974) aus Guam beschrieben. Sie benannten das Tier "ladrones" nach einem alten spanischen Namen für die "Marianen".
Gekennzeichnet durch sein charakteristisches Farbmuster. Kopfschild mit einer gelb-orangen Mittellinie und einem diffusen gelben Band entlang der Vorderkante. Der Rückenhöcker ist gelb oder orange mit großen weißen Flecken, die jeweils von einem dunkleren braun-orangen Ring umrandet sind. Die Außenseite der Parapodien ist braun mit einem großen gelblichen Fleck am höchsten Punkt und zwei weißen Flecken an der Basis.
Diese sehr kleine Schnecke hat große, weiße Flecke.Leider liegen keine zuverlässigen Angaben über ihre Ernährung vor.
Dieser hübsche kleine Fledermausschnecke wurde von Carlson & Hoff (1974) aus Guam beschrieben. Sie benannten das Tier "ladrones" nach einem alten spanischen Namen für die "Marianen".
Gekennzeichnet durch sein charakteristisches Farbmuster. Kopfschild mit einer gelb-orangen Mittellinie und einem diffusen gelben Band entlang der Vorderkante. Der Rückenhöcker ist gelb oder orange mit großen weißen Flecken, die jeweils von einem dunkleren braun-orangen Ring umrandet sind. Die Außenseite der Parapodien ist braun mit einem großen gelblichen Fleck am höchsten Punkt und zwei weißen Flecken an der Basis.
Diese sehr kleine Schnecke hat große, weiße Flecke.Leider liegen keine zuverlässigen Angaben über ihre Ernährung vor.






Michael Eisenbart