Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Siphopteron dumbo Dumbo-Fledermausschnecke

Siphopteron dumbo wird umgangssprachlich oft als Dumbo-Fledermausschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Siphopteron dumbo,Unknown7, JP-SZ, JP 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17455 
AphiaID:
991539 
Wissenschaftlich:
Siphopteron dumbo 
Umgangssprachlich:
Dumbo-Fledermausschnecke 
Englisch:
Dumbo-Batwing Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Gastropteridae (Familie) > Siphopteron (Gattung) > dumbo (Art) 
Erstbestimmung:
Ong & Gosliner, 2017 
Vorkommen:
Japan, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,3cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-25 16:32:52 

Haltungsinformationen

Siphopteron dumbo Ong & Gosliner, 2017

Im Jahr 2017 wurden im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung von Fledermausschnecken folgende Arten neu beschrieben: Gastropteron minutum, Gastropteron multo, Sagaminopteron multimaculatum, Siphopteron vermiculum, Siphopteron flavolineatum, Siphopteron nakakatuwa , Siphopteron makisig und Siphopteron dumbo. Alle diese Arten, die einen Großteil des phylogenetischen Baums der Gastropteridae abdecken, kommen in einer einzigen, höchst vielfältigen Region der Philippinen vor, der Verde Island Passage.

Typuslokalität zur Beschreibung von Siphopteron dumbo sind die Philippinen.

Der Artname „dumbo“ bezieht sich auf die Ähnlichkeit dieser Art mit der Disney-Figur „Dumbo, der Elefant“, wenn Siphopteron dumbo durchs urch das Wasser schwimmt.

Beschreibung: Parapodien, Kopfschild und Fuß sind über die gesamte Oberfläche blassgelblich. Kopfschild und Parapodien mit blassblauer Randlinie. Ein zusätzliches unregelmäßig geformtes blassblaues Netzwerk aus miteinander verbundenen Schnörkeln befindet sich auf Parapodien und Kopfschild. Blassblaues Pigment findet sich auch an den Seiten und in der Mitte des Kopfschildes. Blassblau ist auch als mediale Linie am posterioren Fußabschnitt vorhanden. Kopfschild ist etwa dreieckig und verjüngt sich nach hinten zum Siphon. Siphon mit medialem weißen Grat entlang der Hinterkante, der sich bis zu einer deutlich erhöhten Spitze erstreckt, die deutlich höher liegt als die seitlichen Ränder. Zwei schwarze Linien befinden sich am hinteren Ende des Kopfes und an den seitlichen Rändern des Siphons. Dorsal verlaufen schwarze Linien, die in den Siphongrat übergehen und sich bis zur Spitze fortsetzen. Zusätzliche schwarze Linien befinden sich auch an den dorsalen Rändern des Siphons.

Schale: Im zur Beschreibung untersuchten Exemplar wurden keine Spuren einer Schale gefunden.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Siphopteron flavum verwechselt. Siphopteron dumbo hat ein ähnliches Farbmuster wie mehrere andere Arten mit gelblicher Grundfarbe: Siphopteron flavum, Siphopteron citrinum, Siphopteron brunneomarginatum und Siphopteron. nigromarginatum.

Siphopteron dumbo witd von WoRMS als räuberische Art bezeichnet. Wovon sich die kleine Schnecke ernährt, ist leider nicht bekannt.

Weiterführende Links

  1. academic.oup.com (en). Abgerufen am 25.05.2025.
  2. researchgate.net (en). Abgerufen am 25.05.2025.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 25.05.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!