Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Siphopteron flavum Gelbe Fledermausschnecke

Siphopteron flavum wird umgangssprachlich oft als Gelbe Fledermausschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Siphopteron flavum


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16547 
AphiaID:
599452 
Wissenschaftlich:
Siphopteron flavum 
Umgangssprachlich:
Gelbe Fledermausschnecke 
Englisch:
Yellow Batwing Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Gastropteridae (Familie) > Siphopteron (Gattung) > flavum (Art) 
Erstbestimmung:
(Tokioka & Baba, ), 1964 
Vorkommen:
Guam, Hawaii, Japan, Okinawa 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
0,5 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
19°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-13 20:45:29 

Haltungsinformationen

Siphopteron flavum (Tokioka & Baba, 1964)

Siphopteron flavum ist eine kleine Fledermausschnecke, die nur etwa 0,8 cm groß wird. Die Grundfarbe ist gelb, worauf sich auch der Artname "flavum" bezieht. Der Siphon ist schwarz und auf dem Rücken befindet sich ein unregelmäßiger rotbrauner bis schwarzer Fleck.

Die umganssprachliche Bezeichnung als Fledermausschnecke resultiert aus den Fledermausartigen Parapodien, die zur Fortbwegung aufgeklappt und verwendet werden können.

Die tagaktive Schnecke lebt auf sandigen, und felsigen Böden, sowie auf Sand-Kiesböden. Wovon sich die Schnecke ernährt ist zwar nicht bekannt, aber entsprechend ihrem Zahnstatus geht man von einer fleischlichen Kost aus.

Der blassgelbe Laich ist abgeflacht und halbmondförmig mit einem Durchmesser von 2 mm.

Taxonomischer Hinweis: Diese Art ist in Bertsch und Johnson, 1981, als Gastropteron flavum aufgeführt. Siphopteron flavum wurde erstmals am 4. Juni 1978 von Judith Bertsch und Larry Targett in Pupukea, Oahu, auf Hawaii nachgewiesen.

Synonyme:
Gastropteron flavum Tokioka & Baba, 1964 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. marinelifephotography (en). Abgerufen am 13.06.2024.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 13.06.2024.
  3. seaslugsofhawaii (en). Abgerufen am 13.06.2024.
  4. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 13.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!