Haltungsinformationen
Doryrhamphus excisus excisus ist eine der Seenadel- Arten, die etwas leichter an Ersatzfuztter zu gewöhnen ist, als viele andere Seenadeln.
Zumindest in den meisten Fällen erreicht man hier eine schnellere Aufnahme.
Weigern sich die Tiere, dann sollte man es natürlich mit Lebendfutter (Artemia und Ruderfußkrebse) versuchen.
Auf jeden Fall gilt, hier viel und ergiebig füttern, damit die Tiere schnell wieder fit sind.
Sie sind ja oft nach dem langwierigen Import geschwächt, wie fast alle Fische.
Da sich Männchen und Weibchen durch den Nasenrücken unterscheiden lassen, ist eine Paarhaltung gut möglich und sollte auch praktiziert werden.
Aber niemals zwei Männchen einsetzen, die jagen sich dann !
Grundsätzlich sollten diese Tiere nicht in ein Becken mit vielen großen und schnell fressenden Fischen, da sie doch eher langsamere und bedächtige Fresser sind.
Achtung - Haltung mit anderen Seenadeln
Nicht zusammen mit Doryrhamphus janssi halten. Die kleine Blaustreifen Seenadel ist der Aggressor und die Janssi wird angegriffen.
Bei Dunckerocampus pessuliferus versucht die Sulu Seenadel dem schwangerem Blaustreifen Männchen die Eier heraus zu fressen bzw. stört diese.
Manche Händlerseiten bieten eine gleich aussehende Seenadel mit Namen Doryrhamphus melanopleura (Bleeker, 1858) an.
Dieser Name ist aber offiziell nicht akzeptiert, es sind letztlich die Gleichen.
Synonyme:
Doryhamphus excises
Doryhamphus excises excises Kaup, 1856
Doryichthys californiensis (Gill, 1862)
Doryichthys excisus (Kaup, 1856)
Doryichthys melanopleura (Bleeker, 1858)
Doryichthys pleurotaenia Günther, 1880
Doryramphus excisus (Kaup, 1856)
Doryrhamhus melanopleura (Bleeker)
Doryrhamphus californiensis Gill, 1862
Doryrhamphus excisus Kaup, 1856 ·
Doryrhamphus melanopleura (Bleeker, 1858)
Doryrhamphus melanopleura cooki Weed & Woods, 1953
Doryrhamphus melanopleura melanopleura (Bleeker, 1858)
Doryrhamphus melanopleura pleurotaenia (Günther, 1880)
Doryrhamphus pleurotaenia (Günther, 1880)
Microphis extensus Snyder, 1911
Microphis mayottae Fourmanoir, 1955
Microphis melanopleura (Bleeker, 1858)
Microphis pleurotaenia (Günther, 1880)
Syngnathus melanopleura Bleeker, 1858
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Doryrhamphus (Genus) > Doryrhamphus excisus (Species) > Doryrhamphus excisus excisus (Subspecies)