Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Doryrhamphus negrosensis Negros Seenadel

Doryrhamphus negrosensis wird umgangssprachlich oft als Negros Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Silke Baron (flickr prilfish), Austria

Foto: Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Silke Baron (flickr prilfish), Austria Silke Baron (flickr prilfish),Vienna, Austria. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15757 
AphiaID:
293587 
Wissenschaftlich:
Doryrhamphus negrosensis 
Umgangssprachlich:
Negros Seenadel 
Englisch:
Negros Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Doryrhamphus (Gattung) > negrosensis (Art) 
Erstbestimmung:
Herre, 1934 
Vorkommen:
Australien, Borneo (Kalimantan), Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Vanuatu, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Korallenriffe 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
27.3°C - 29.3°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-17 21:18:11 

Haltungsinformationen

Die sehr kleine Seenadel Doryrhamphus negrosensis bewohnt geschützte innere Riffplatten, schlammige Bereiche und Lagunen, gewöhnlich innerhalb von Geröllhabitaten, oft vergesellschaftet mit Seeigeln.

Besonders auffällig bei der bläulichen bis blaugrauen Seenadel ist der dunkle Schwanz mit weißem Rand und einer orangefarbenen Basis.

Die Körperseiten der Seennadel sind glatt, gelblich ohne deutlichen Streifen; über den Rücken entlang der Oberseite von Kopf und Schnauze verläuft ein heller Mittelstreifen.
Die Schnauze der Negros-Seenadel ist blau bis grau, dunkler als der restliche Körper.

Doryrhamphus negrosensis ernährt sich von planktischen Mikrokrustentieren und kann, wie andere Doryramphus-Arten, Parasiten von anderen Fischen entfernen.

Etymologie
Der Gattungsname "Doryrhamphus" kommt aus dem Griechischen, "dory" bedeutet Lanze und das griechische Wort "rhampho " bedeutet Schnabel,
Der Artname "negrosensis" stammt von der Typlokalität, der Insel Negros, Philippinen.

Synonyme:
Doryrhamphus negrosensis negrosensis Herre, 1934
Pristidoryrhamphus jacksoni Fowler, 1944

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 17.05.2023.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 17.05.2023.

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!