Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Doryrhamphus japonicus Honshu-Seenadel

Doryrhamphus japonicus wird umgangssprachlich oft als Honshu-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

// 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2228 
AphiaID:
279104 
Wissenschaftlich:
Doryrhamphus japonicus 
Umgangssprachlich:
Honshu-Seenadel 
Englisch:
Honshu Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Doryrhamphus (Gattung) > japonicus (Art) 
Erstbestimmung:
Araga & Yoshino, 1975 
Vorkommen:
Bismarck Archipel, China, Indonesien, Japan, Korea, Lembeh-Straße, Ogasawara-Inseln, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sulawesi, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 8.5cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-19 11:10:22 

Haltungsinformationen

Doryrhamphus japonicus, Araga & Yoshino, 1975

Uns liegen über eine erfolgreiche Haltung im Meerwasseraquarium dieser Seenadelart bisher noch keine Informationen vor, dennoch sollte eine Haltung, anfangs mit verschiedenem Lebendfutter, möglichst in einem Artenbecken, gut möglich sein.

Aufgrund gleicher Größe sollten derzeit die Haltungserfahrungen von Doryrhamphus excisus excisus Verwendung finden.

Weigern sich die Tiere, dann sollte man es natürlich mit Lebendfutter (Artemia und Ruderfußkrebse z.B. Tigriopus californicus) versuchen.
Auf jeden Fall gilt, hier viel und ergiebig füttern, damit die Tiere schnell wieder fit sind.

Nach einiger Zeit kann versucht werden, nach und nach kleines Frostfutter unter das Lebendfutter zu mischen.

Geschlecht und Verpaarung
Da sich Männchen und Weibchen durch den Nasenrücken unterscheiden lassen, ist eine Paarhaltung gut möglich und sollte auch praktiziert werden. Das Männchen hat auf dem Nasenrücken kleine Höcker, die ab einer Größe von ca. 4 cm zu erkennen sind.
Aber niemals zwei Männchen oder zwei Weibchen zusammen einsetzen, die jagen / bekämpfen sich dann, bis das schwächere Tier stirbt.

Grundsätzlich sollten diese Tiere nicht in ein Becken mit vielen großen und schnell fressenden Fischen, da sie doch eher langsamere und bedächtige Fresser sind.

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Sie ernähren sich von kleinen Krebstieren und putzen auch andere Fische (Quelle, Wikipedia).

Synonym:
Doryrhamphus melanopleura japonica Araga & Yoshino, 1975

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Flickr Honepage Rafi Amar (multi). Abgerufen am 26.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 26.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!