Haltungsinformationen
Cerithium scabridum Philippi, 1848
Cerithium scabridum gehört zur Familie Cerithiidae, den Hornschnecken. Die Gehäuse variieren stark in Größe und Muster, weshalb eine Bestimmung nicht immer ganz einfach ist.
Cerithium scabridum wird maximal 2,0 cm groß. Sie hat ein turmartiges bräunliches Gehäuse.Das Gehäuse ist mit weißen und dunkelbraunen Knoten besetzt.Cerithium scabridum soll eine relativ lange Larvenphase von 45 bis 60 Tagen haben, aus der eine Lebensdauer von etwa 2 Jahren für diese Schnecke berechnet wurde.
Cerithium scabridum lebt in der Flachwasser-und Gezeitenzone an geschützten Stellen,häufig auf schlammigen Boden, der mit verschiedenen Seegräsern wie Cymodocea nodosa und Zostatera nana bewachsen ist.Die gallertartigen, transparenten, kleinen Eier werden in Bändern abgelegt.
Biota >Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Caenogastropoda (Order) >Cerithioidea (Superfamily) > Cerithiidae (Family) >Cerithiinae (Subfamily) > Cerithium (Genus)
Cerithium scabridum gehört zur Familie Cerithiidae, den Hornschnecken. Die Gehäuse variieren stark in Größe und Muster, weshalb eine Bestimmung nicht immer ganz einfach ist.
Cerithium scabridum wird maximal 2,0 cm groß. Sie hat ein turmartiges bräunliches Gehäuse.Das Gehäuse ist mit weißen und dunkelbraunen Knoten besetzt.Cerithium scabridum soll eine relativ lange Larvenphase von 45 bis 60 Tagen haben, aus der eine Lebensdauer von etwa 2 Jahren für diese Schnecke berechnet wurde.
Cerithium scabridum lebt in der Flachwasser-und Gezeitenzone an geschützten Stellen,häufig auf schlammigen Boden, der mit verschiedenen Seegräsern wie Cymodocea nodosa und Zostatera nana bewachsen ist.Die gallertartigen, transparenten, kleinen Eier werden in Bändern abgelegt.
Biota >Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Caenogastropoda (Order) >Cerithioidea (Superfamily) > Cerithiidae (Family) >Cerithiinae (Subfamily) > Cerithium (Genus)