Haltungsinformationen
Die Gattung Cerithium ist weltweit verbreitet und umfasst etwa 60 verschiedene, heute lebende Arten. Die Gattung zählt zur Familie der Nadelschnecken (Cerithiidae). Manchmal werden die Schnecken dieser Familie auch als Hornschnecken bezeichnet.
Im Allgemeinen sind alle Cerithiidae friedliche harmlose Vegetarier. Fossile Nadelschnecken findet man häufig in Küstenablagerungen, die zwischen 2 und 60 Millionen Jahre alt sind (Tertiär).
Das Gehäuse von Nadelschnecken hat eine runde Mündung mit einem schmalen Kanal für den kurzen Sipho der Schnecke. Das Gehäuse ist häufig schlank, lang und oft mit feinen Knoten oder Krönchen verziert. Es gibt aber auch fast glatte Arten.
Der Gehäusedeckel, der auf dem Fuß der Tiere festgewachsen ist, besteht aus Horn.Einsiedlerkrebse beziehen sehr gern die leeren Schneckenhäuser dieser Gattung.
Cerithium atromarginatum hat ein großes Verbreitungsgebiet. Diese Art ist unter Felsen in den Gezeiten- und in flachen Gezeitenriffen zu finden.
Synonyme:
Cerithium (Conocerithium) atromarginatum Dautzenberg & Bouge, 1933
Cerithium (Thericium) atromarginatum Dautzenberg & Bouge, 1933
Cerithium maculosum Mighels, 1845 (invalid: junior homonym of C. maculosum Kiener, 1841; C. atromarginatum is a replacement name)
Cerithium nassoides G. B. Sowerby II, 1855 (invalid: junior homonym of C. nassoides Grateloup, 1832; C. atromarginatum is a replacement name)
Cerithium nassoides var. minor Couturier, 1907 (synonym)