Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Anemonia melanaster Sargasso Anemone

Anemonia melanaster wird umgangssprachlich oft als Sargasso Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Anemonia melanaster (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5874 
AphiaID:
157616 
Wissenschaftlich:
Anemonia melanaster 
Umgangssprachlich:
Sargasso Anemone 
Englisch:
Sargasso Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anemonia (Gattung) > melanaster (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1901 
Vorkommen:
Azoren, Florida, Golf von Mexiko, Kanarische Inseln, Karibik, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Trinidad und Tobago 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Temperatur:
0°C - 23°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-07-14 21:57:33 

Haltungsinformationen

Anemonia melanaster (Verrill, 1901)

Diese Art der Anemone kommt vornehmlich bei den Azoren und in der Karibischen See vor (Nord Atlantik). Sie benötigt sicherlich etwas geringere Temperaturen, sollte aber zeitweise auch 25 Grad vertragen.

Synonyme:
Actinia melanaster (Verrill, 1901)
Pseudactinia melanaster (Verrill, 1901)

Weiterführende Links

  1. Biodiversidad Ccanarias (es). Abgerufen am 05.11.2021.
  2. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 07.10.16#1
Die Art kann wie die Wachsrose gepflegt werden. Sie braucht Licht und muss zugefüttert werden. Unter Bedingungen des Riffaquariums funktioniert die Pflege auch, jedoch ist etwas kühleres Wasser (nicht länger über 25°C) bei Tieren der Kanaren besser. Bitte nicht mit zu großen Futterbrocken füttern - Plankton ist besser. Zu beachten ist die starke Nesselkraft der Art. Sie bewegt sich jedoch bei mir im Caulerpa-Becken so gut wie nicht. Auch habe ich jetzt seit 6 Monaten keinerlei Wachstum oder Vermehrung festgestellt.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!