Haltungsinformationen
Anemonia sargassensis Hargitt, 1908
Die vollständig entfaltete Mundscheibe und Tentakeln betragen 9–50 mm im Durchmesser. Die Mundscheibe ist glatt, 4–22 mm im Durchmesser, breiter als die Säule, dunkelorange, bräunlich, grünlich oder dunkelrot, mit weißen oder gelblichen Radialstreifen, die sich von den Tentakelbasen aus verjüngen. Der Mund ist leuchtend orange oder rosa.
Die Tentakeln sind sechszählig in 4–5 Zyklen angeordnet (48–76 an der Zahl), mäßig lang (bis 6–19 mm Länge), glatt, schlank, sich distal verjüngend, die inneren länger als die äußeren, kontraktil, dunkelorange bis rötlich, manchmal mit weißlichen oder gelblichen Spitzen und rosa oder violetten Blitzen.
Die Säule ist zylindrisch, kurz, glatt, 5-11 mm im Durchmesser und 5-12 mm hoch, dunkelorange bis dunkelrot. Der Fuß ist gut entwickelt, 6-16 mm im Durchmesser, breiter als Säule, leuchtend orange oder rosa.
Die Sargassum-Anemone ist oft an den Blättern von Thalassia testudinum zu finden, kommt aber auch auf Steinen und Korallenkies vor. Oft sitzt Anemonia sargassensis auf treibendem Sarrgassum. Die Anemone meist seichte Gewässer der Lagunenriffzone.
Die ungeschlechtliche Ausbreitung durch Längsteilung ist bei Anemonia sargassensis häufig und es können gegabelte Tentakel auftreten.
Synonym: Anemonia sargassiensis
Die vollständig entfaltete Mundscheibe und Tentakeln betragen 9–50 mm im Durchmesser. Die Mundscheibe ist glatt, 4–22 mm im Durchmesser, breiter als die Säule, dunkelorange, bräunlich, grünlich oder dunkelrot, mit weißen oder gelblichen Radialstreifen, die sich von den Tentakelbasen aus verjüngen. Der Mund ist leuchtend orange oder rosa.
Die Tentakeln sind sechszählig in 4–5 Zyklen angeordnet (48–76 an der Zahl), mäßig lang (bis 6–19 mm Länge), glatt, schlank, sich distal verjüngend, die inneren länger als die äußeren, kontraktil, dunkelorange bis rötlich, manchmal mit weißlichen oder gelblichen Spitzen und rosa oder violetten Blitzen.
Die Säule ist zylindrisch, kurz, glatt, 5-11 mm im Durchmesser und 5-12 mm hoch, dunkelorange bis dunkelrot. Der Fuß ist gut entwickelt, 6-16 mm im Durchmesser, breiter als Säule, leuchtend orange oder rosa.
Die Sargassum-Anemone ist oft an den Blättern von Thalassia testudinum zu finden, kommt aber auch auf Steinen und Korallenkies vor. Oft sitzt Anemonia sargassensis auf treibendem Sarrgassum. Die Anemone meist seichte Gewässer der Lagunenriffzone.
Die ungeschlechtliche Ausbreitung durch Längsteilung ist bei Anemonia sargassensis häufig und es können gegabelte Tentakel auftreten.
Synonym: Anemonia sargassiensis