Haltungsinformationen
Im Meer lebt Arothron firmamentum über dem Festlandsockel und an Riffabhängen.
Diese Kugelfische sind auf keinen Fall Anfängertiere und sollten nach Möglichkeit in reinen Fischaquarien mit robusten Fischen gehalten werden, da sie auch gerne mal blitzschnell in die Flossen der Mitbewohner beißen.
Auch sollte man die Kugelfische nicht durch bewustes Stressen zum Aufpumpen des Körpers mit Wasser provozieren, da diese Reaktion dem Tier wertvolle Energiereserven rauben würde.
Im Meer dient das Aufpumpen der Gefahrenabwehr und als Verschluckschutz gegen größere Raubfische.
Kugelfische enthalten ein hochgiftiges, nicht proteinartiges Toxin, hier genügen 10 µg/kg Körpergewicht um einen Menschen zu töten.
1000000 µg entsprechen einem Gramm!
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Aufgrund seines schnabelähnlichen Mauls mit je zwei Zahnleisten oben und unten sind Hilfsmittel notwendig um Bissverletzungen zu vermeiden.
Farbe: gräulich mit vielen weißen Punkten über den ganzen Körper verteilt.
Synonyme:
Boesemanichthys firmamentum (Temminck & Schlegel, 1850)
Tetraodon firmamentum Temminck & Schlegel, 1850
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Tetraodontidae (Family) > Arothron (Genus) > Arothron firmamentum (Species)
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.






Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien
