Haltungsinformationen
Dieser kleine, benthische Schleimfisch findet seinen Unterschlupf in entsprechend großen (kleinen) Löchern von Korallen in Korallenriffen, und er ernährt sich von Zoobenthos, besonders von Amphipoden und Copepoden.
Den Geweih-Hechtschleimfisch kann man durchaus im Meerwasserhandel erwerben, ob er aber auch in Deutschland zu kaufen ist, können wir (noch) nicht sagen.
In jedem Fall benötigt das Tier die gewohnten Unterschüpfmöglichkeiten und keine großen Mitbewohner, die den kleinen Schleimfisch ansonsten stark verängstigen würden.
Bekannte Synonyme:
Acanthemblemaria arborescens Beebe & Tee-Van, 1928
Acanthemblemaria asper (Longley, 1927) (misspelling)
Paremblemaria aspera Longley, 1927
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Den Geweih-Hechtschleimfisch kann man durchaus im Meerwasserhandel erwerben, ob er aber auch in Deutschland zu kaufen ist, können wir (noch) nicht sagen.
In jedem Fall benötigt das Tier die gewohnten Unterschüpfmöglichkeiten und keine großen Mitbewohner, die den kleinen Schleimfisch ansonsten stark verängstigen würden.
Bekannte Synonyme:
Acanthemblemaria arborescens Beebe & Tee-Van, 1928
Acanthemblemaria asper (Longley, 1927) (misspelling)
Paremblemaria aspera Longley, 1927
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!