Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Acanthemblemaria aspera Geweih-Hechtschleimfisch

Acanthemblemaria aspera wird umgangssprachlich oft als Geweih-Hechtschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 75 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Judy Townsend, USA

Copyright Judy Townsend, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Judy Townsend, USA Copyright Judy Townsend

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4649 
AphiaID:
279443 
Wissenschaftlich:
Acanthemblemaria aspera 
Umgangssprachlich:
Geweih-Hechtschleimfisch 
Englisch:
Roughhead Blenny 
Kategorie:
Hechtschleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaenopsidae (Familie) > Acanthemblemaria (Gattung) > aspera (Art) 
Erstbestimmung:
(Longley, ), 1927 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Montserrat, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA 
Meerestiefe:
1 - 18 Meter 
Größe:
bis zu 2.1cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 75 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-09-17 19:39:14 

Haltungsinformationen

Dieser kleine, benthische Schleimfisch findet seinen Unterschlupf in entsprechend großen (kleinen) Löchern von Korallen in Korallenriffen, und er ernährt sich von Zoobenthos, besonders von Amphipoden und Copepoden.

Den Geweih-Hechtschleimfisch kann man durchaus im Meerwasserhandel erwerben, ob er aber auch in Deutschland zu kaufen ist, können wir (noch) nicht sagen.

In jedem Fall benötigt das Tier die gewohnten Unterschüpfmöglichkeiten und keine großen Mitbewohner, die den kleinen Schleimfisch ansonsten stark verängstigen würden.

Bekannte Synonyme:
Acanthemblemaria arborescens Beebe & Tee-Van, 1928
Acanthemblemaria asper (Longley, 1927) (misspelling)
Paremblemaria aspera Longley, 1927

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 19.01.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Jim Garin,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Männlich


Allgemein

Roughhead Blenny - Acanthemblemaria aspera, Curacao 2013
1
Willi Winzig
1
Copyright Judy Townsend, Foto:  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Jim Garin,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Jim Garin,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Judy Townsend,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Judy Townsend,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Alex Reeffishgeek, Foto:   Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!