Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Gramma melacara Schwarzkappen-Feenbarsch

Gramma melacara wird umgangssprachlich oft als Schwarzkappen-Feenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 450 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Cozumel, Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
436 
AphiaID:
280933 
Wissenschaftlich:
Gramma melacara 
Umgangssprachlich:
Schwarzkappen-Feenbarsch 
Englisch:
Blackcap Basslet 
Kategorie:
Feenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Grammatidae (Familie) > Gramma (Gattung) > melacara (Art) 
Erstbestimmung:
Böhlke & Randall, 1963 
Vorkommen:
Aruba, Bahamas, Belize, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mittelamerika (West-Atlantik), Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Sint Eustatius und Saba, Turks- und Caicosinseln 
Meerestiefe:
10 - 180 Meter 
Größe:
10 cm - 11 cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Tigriopus californicus - Copepode, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 450 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-27 12:23:50 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Gramma melacara sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Gramma melacara interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Gramma melacara bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Gramma melacara, Böhlke & Randall, 1963

Der Gramma melacara ist bei weitem nicht so oft im Handel, wie der Gramma loreto und ist daher fast schon als Rarität zu bezeichnen.

Auch preislich liegen die zwei Fische doch sehr deutlich auseinander.
Das liegt auch mit daran, dass der Gramma melacara einfach aus Tiefen um 35 Meter kommt.
Man bei der Haltung darauf beachten, dass diese Fische es eher im Dämmerlicht mit Höhlen und Nischen mögen, als im sonnendurchfluteten Riffaquarium.

Umsetzungsverhalten:
Das Umsetzen der Feenbarsche sollte vorsichtig erfolgen, die Fische neigen zu Schockstarre im Transportbeutel bzw. nach dem Umsetzen, was sich allerdings schnell wieder auflöst.

Je nach Art des Beckens wird man ihn mehr oder weniger oft beobachten können.
Paarhaltung wäre angebracht, sofern machbar.

Fütterung ist kein Problem, der Fisch nimmt oft alles an Frostfutter an, was man ihm bietet.

Geschlecht und Verpaarung
Das Geschlecht der Feenbarsche ist von Geburt an festgelegt, zumindest ab einer gewissen Größe / Alter. Der männliche Fisch ist größer als der Weibliche. Ein nachträgliche Verpaarung kann gelingen, muss aber nicht. Leider gibt es hierzu noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse. Vielleicht gelingt eine nachträgliche Verpaarung, wenn die Nachbesetzung noch sehr klein ist.

Sollten dazu eigene Erfahrungen bzw. wissenschaftliche Berichte vorliegen, dann wären wir über eine Information sehr dankbar.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright J. E. Randall
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1
Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda,Cuba
1
Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda,Cuba
1
Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda,Cuba
1
1

Erfahrungsaustausch

am 20.12.21#7
Ich hatte ein relativ großes - etwa 7-8 cm - Tier bekommen und in mein dicht mit Korallen zugewachsenes Riffbecken gesetzt. Der Fisch hat sich dann auch sofort in uneinsehbare Bereiche verzogen und blieb verschwunden. Auch bei den Fütterungen war er nicht mehr zu sehen. Nach zwei Wochen hielt ich ihn für tot. Da zu dieser Zeit gerade auch ein großer Gramma loreto angeboten wurde und ich wegen der starken Konkurrenz im Becken ein etwas durchsetzungsfähigeres Exemplar wollte, habe ich dann dieses Tier eingesetzt, welches auch sofort verschwand, aber dann nach zwei Tagen in einem dunkel abgeschatteten Bereich auftauchte, am dritten Tag Frostfutter nahm, nach und nach weniger scheu wurde und seit dem auch im offenen Bereich herumschwimmt. Nach fast drei Wochen tauchte auf einmal der für tot gehaltene Gramma melacara in genau diesem Bereich wohlbehalten neben dem G. loreto auf und schnappte nach Trockenfutter. Offensichtlich hat er durch seinen "Verwandten" mehr zutrauen bekommen. Beide vertragen sich problemlos.
am 16.01.11#6
Ich halte mittlerweile zwei dieser wunderschönen Fische. Habe es also endlich nach fast einem Jahr geschafft einen Partner zu bekommen.
Leider denke ich das es sich um zwei gleichgeschlechtliche handelt, da der Große (10cm) den kleinen(4cm) immer vertreibt.
Nicht wehement agressiv, die beiden wohnen praktisch Haus an Haus da sich der kleine eine Höhle direkt nebenan ausgesucht hat.
Ich bin gespannt wie sich das noch verhällt.
Aber nach wie vor ein toller Fisch!
am 21.04.10#5
Ich halte einen dieser wunderschönen Fische und habe vor ihm/ihr sobald mein Händler wieder an einen drankommt, einen Partner zu kaufen.
Es ist ein bildschöner und äußerst friedlicher Fisch.
Meiner ist wohl eine Ausnahme....ich kann ihm den ganzen Tag zusehen wie er im Aq schwimmt. Abends bezieht er seine Höhle und ist morgends ein Spätaufsteher *G*
Aber immer irgendwo zu sehen und kein Bisschen scheu!
Ich kann diesen Fisch nur wärmstens empfehlen!
7 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!