Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Bryaninops natans Violettaugen-Zwerggrundel

Bryaninops natans wird umgangssprachlich oft als Violettaugen-Zwerggrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Sergey V. Bogorodsky, Russland

Copyright Dr. Sergey V. Bogorodsky, Foto: Brayka Bay, Marsa, Agypten


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Sergey V. Bogorodsky, Russland Copyright Dr. Sergey V. Bogorodsky

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
408 
AphiaID:
219393 
Wissenschaftlich:
Bryaninops natans 
Umgangssprachlich:
Violettaugen-Zwerggrundel 
Englisch:
Hovering Goby, Purple-eyed Coral-goby, Purple-eyed Goby, Redeye Goby, Pinkeye Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Bryaninops (Gattung) > natans (Art) 
Erstbestimmung:
Larson, 1985 
Vorkommen:
Ägypten, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Golf von Akaba, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jordanien, Lembeh-Straße, Malaysia, Malediven, Maumere, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Seychellen, Sulawesi, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 27 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
25,3°C - 29,3°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Lobstereier, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-16 18:17:57 

Haltungsinformationen

Bryaninops natans Larson, 1985

Bryaninops natans schwebt in Gruppen über Ästen spezieller Acropora-Korallen in flachen Lagunenriffen.

Eine sehr selten in den Handel kommende Art. Diese Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Trotz ihrer sagenhaften Schnelligkeit werden sie sonst schnell zum Futter für große Fische. Ausserdem sind sie dann sehr scheu.

Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden. Bitte nur in der Gruppe halten.

Diese Grundelart wäre aufgrund ihres Schimmraumes und ihres Verhaltens ein optimales Tier für ein Nanobecken. Wir gehen sogar davon aus, dass sie sich nur in kleinen Behältnissen und mit nicht grossen Fischen optimal und natürlich verhalten.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Sergey V. Bogorodsky, Foto: Brayka Bay, Marsa, Agypten
1
Copyright Joe DE VROE, Foto  El Gouna, Ägypten
1
Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Malediven
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Malediven
1
Copyright Prof. Dr. Robert Patzner, Foto Malediven
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Jürgen Zeller, Österreich
1
1

Erfahrungsaustausch

am 22.05.11#1
Hier noch ein sehr gutes Youtube Video über das Verhalten dieser Fische. Unten bei Youtube auf "CC" klicken für Englische Untertitel.

www.youtube.com
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!