Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Pterois mombasae Afrikanischer Feuerfisch, Mombasa Feuerfisch

Pterois mombasae wird umgangssprachlich oft als Afrikanischer Feuerfisch, Mombasa Feuerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Chumbefan

Pterois mombasae

Foto: Chumbe Island 2017, Sansibar, Tansania, Ost-Afrika


Eingestellt von Chumbefan.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3967 
AphiaID:
218080 
Wissenschaftlich:
Pterois mombasae 
Umgangssprachlich:
Afrikanischer Feuerfisch, Mombasa Feuerfisch 
Englisch:
Frillfin Turkeyfish, Mombasa Lionsfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Pterois (Gattung) > mombasae (Art) 
Erstbestimmung:
(Smith, ), 1957 
Vorkommen:
Australien, Bali, Djibouti, Flores, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Kenia, Kleine Sundainseln, Mosambik, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sulawesi, Sumatra, Tansania, Timor-Leste, Timorsee, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
10 - 70 Meter 
Habitate:
Festlandsockel, Meerwasser, Riff verbunden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
20 cm - 31 cm 
Temperatur:
24°C - 28,6°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-18 19:09:45 

Gift


Pterois mombasae ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Pterois mombasae halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Pterois mombasae Smith 1957

Der afrikanische Feuerfisch lebt riffgebunden, wobei Jungtiere in der Regel einzeln, erwachsene Tiere einzeln oder in kleinen Gruppen leben.

Beschreibung: Rotbraun mit abwechselnd breiten und dünnen dunklen Balken, getrennt durch Weiß; dunkler Fleck auf der Wange; kleiner Tentakel über dem Auge, der gebändert sein kann; obere Hälfte der Brustmuskeln mit großen dunklen Flecken auf der Innenseite.

Lebt auf dem Festlandsockel. Ein seltener Bewohner felsiger Böden tiefer vorgelagerter Riffe. Wird normalerweise auf weichem Boden oder schlammigen Substraten mit reichhaltigen Geröllwällen zwischen üppigem Wachstum von Wirbellosen, insbesondere Schwämmen, gefunden.

Wird frisch in kleinen Mengen auf Märkten verkauft. Kommt auch zwischen Weichkorallen vor, einzeln oder in kleinen Gruppen.

Pterois mombasae wird häufig falsch identifiziert. Es gibt viele Websites im Internet, die Informationen über den Mombasa-Feuerfisch und ein Bild des Spotfin-Feuerfisches (Pterois antennata) enthalten. Auf den ersten Blick ist es nicht einfach, beiden zu unterscheiden. Es gibt jedoch einige subtile Unterschiede, die leicht zu erkennen sind, wenn man sie kennt.

Der einfachste Weg zur Unterscheidung ist die Betrachtung des Punktmusters auf den Brustflossen, insbesondere auf der Innenseite. Wenn eine einzelne Reihe von Punkten über die Flosse verläuft und diese blau sind, handelt es sich um einen Pterois antennata und nicht um einen Mombasa-Feuerfisch. Die Muster auf der Flosse sind sehr unterschiedlich. Auch die Stacheln sind viel länger. Blaue Flecken auf den Brustflossen und ein Balken durch das Auge bedeuten also, dass es sich um Pterois antennata handelt.

In einem Meerwasseraquarium mit mindestens 1.500 Litern sollten viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten gegeben sein, damit der Fisch seinem natürlichen Verhalten nachkommen kann.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Eine Vergesellschaftung ist mit großen Fischen ohne weiteres möglich, aber: Auf seinem Speiseplan stehen kleine Fische, Krabben und Garnelen, bitte berücksichtigen Sie dies vor dem Kauf dieses Tieres! Der Feuerfisch ist ein nachtaktiver Jäger.

Trotz seiner Giftigkeit fällt der Feuerfisch größeren Fischen wie z.B. Zackenbarschen zum Opfer.

Synonyme:
Pterois mambassae (Smith, 1957) · unaccepted (misspelling)
Pterois mombassae (Smith, 1957) · unaccepted (misspelling)
Pteropterus mombasae Smith, 1957 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 18.03.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!