Haltungsinformationen
Der afrikanische Feuerfisch lebt riffgebunden, wobei Jungtiere in der Regel einzeln, erwachsene Tiere einzeln oder in kleinen Gruppen leben.
Beschreibung: Rotbraun mit abwechselnd breiten und dünnen dunklen Balken, getrennt durch Weiß; dunkler Fleck auf der Wange; kleiner Tentakel über dem Auge, der gebändert sein kann; obere Hälfte der Brustmuskeln mit großen dunklen Flecken auf der Innenseite.
Lebt auf dem Festlandsockel. Ein seltener Bewohner felsiger Böden tiefer vorgelagerter Riffe. Wird normalerweise auf weichem Boden oder schlammigen Substraten mit reichhaltigen Geröllwällen zwischen üppigem Wachstum von Wirbellosen, insbesondere Schwämmen, gefunden.
Wird frisch in kleinen Mengen auf Märkten verkauft. Kommt auch zwischen Weichkorallen vor, einzeln oder in kleinen Gruppen.
Pterois mombasae wird häufig falsch identifiziert. Es gibt viele Websites im Internet, die Informationen über den Mombasa-Feuerfisch und ein Bild des Spotfin-Feuerfisches (Pterois antennata) enthalten. Auf den ersten Blick ist es nicht einfach, beiden zu unterscheiden. Es gibt jedoch einige subtile Unterschiede, die leicht zu erkennen sind, wenn man sie kennt.
Der einfachste Weg zur Unterscheidung ist die Betrachtung des Punktmusters auf den Brustflossen, insbesondere auf der Innenseite. Wenn eine einzelne Reihe von Punkten über die Flosse verläuft und diese blau sind, handelt es sich um einen Pterois antennata und nicht um einen Mombasa-Feuerfisch. Die Muster auf der Flosse sind sehr unterschiedlich. Auch die Stacheln sind viel länger. Blaue Flecken auf den Brustflossen und ein Balken durch das Auge bedeuten also, dass es sich um Pterois antennata handelt.
In einem Meerwasseraquarium mit mindestens 1.500 Litern sollten viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten gegeben sein, damit der Fisch seinem natürlichen Verhalten nachkommen kann.
Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.
Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Eine Vergesellschaftung ist mit großen Fischen ohne weiteres möglich, aber: Auf seinem Speiseplan stehen kleine Fische, Krabben und Garnelen, bitte berücksichtigen Sie dies vor dem Kauf dieses Tieres! Der Feuerfisch ist ein nachtaktiver Jäger.
Trotz seiner Giftigkeit fällt der Feuerfisch größeren Fischen wie z.B. Zackenbarschen zum Opfer.
Synonyme:
Pterois mambassae (Smith, 1957) · unaccepted (misspelling)
Pterois mombassae (Smith, 1957) · unaccepted (misspelling)
Pteropterus mombasae Smith, 1957 · unaccepted