Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Pterois cincta Rotmeer-Skorpionsfisch

Pterois cincta wird umgangssprachlich oft als Rotmeer-Skorpionsfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Marsa Alam, Ägypten, Rotes Meer

Aufgenommen am 25. August 2015
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13027 
AphiaID:
344684 
Wissenschaftlich:
Pterois cincta 
Umgangssprachlich:
Rotmeer-Skorpionsfisch 
Englisch:
Red Sea Clearfin Lionfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Pterois (Gattung) > cincta (Art) 
Erstbestimmung:
Rüppell, 1838 
Vorkommen:
Ägypten, Endemische Art, Israel, Jemen, Rotes Meer, Saudi-Arabien 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Größe:
15 cm - 18 cm 
Temperatur:
26°C - 30°C 
Futter:
Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-30 17:07:55 

Gift


Pterois cincta ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Pterois cincta halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Pterois cincta wurde von Ruppell (1838) anhand eines einzigen Exemplars, gesammelt in Jeddah, Saudi-Arabien, und als Pterois cincta erstbeschrieben, in der Folge reduzierte Klunzinger (1884) Pterois cincta zum Junior-Synonym von Pterois radiata, aufgrund ihrer ähnliche Körperfärbung, eine Entscheidung, die Langezeit bestand hatte.

Spätestens seit der "Redescriptions of Pterois radiata and Pterois cincta (Scorpaenidae: Pteroinae)" von Dr. Mizuki ist seit August 2015 unstrittig, dass Pterois cincta eine anerkannte eine im Roten Meer endemisch lebende Art ist, die sich räumlich aber vom indopazifischen Feuerfischs Pterois radiata getrennt hält.

Wenn man sich diese beiden Arten einmal genau anschaut, dann werden die Unterschiede in der Länge der Flossenstrahlen deutlich.

Die Arbeit von Matsunuma & Motomura zeigte, dass viele der untersuchten Exemplare sandige Gründe von Korallenriffen in 5-15 Metern Tiefe bewohnten, was aufgrund des Artenreichtums der Korallenriffe für Fischjäger wie den Rotmeer-Feuerfisch wie ein „gedeckter Tisch“ aussehen muss.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Für Taucher, Schnorchler und Badegäste gilt: Den Fisch niemals anfassen, feste Badeschuhe tragen und bei Stichverletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!