Haltungsinformationen
Von dem Gelbbauch-Riffbarsch gibt es, wie oftmals bei den Riffbarschen, unterschiedliche Farbformen, auch geographisch bekannt. Es ist z.B. eine Standortvariante aus Indonesien bekannt, die einen gelb-orangen Bauch hat.
Adulte Fische leben einzeln oder in kleinen Gruppen in Lagunen, Riffpassagen und an den Außenriffhängen. Sie ernähren sich von Copepoden, Amphipoden, Mysiden, Fischeiern, Krebstierlarven und wenige Algen.
Die Eier sind Grundeier und haften am Substrat. Die Männchen bewachen und belüften den Laich.
Riffbarsche sind teilweise sehr territorial und zänkisch gegen neu hinzugesetzte Fische, auch gegenüber größeren Tieren. Haltung in einer kleinen Gruppe (sieht man bisweilen im Handel im Verkaufsbecken), klappt nur bei jungen Tieren, später ist das nicht mehr möglich. Sie sind in ihrem Verhalten ziemlich ruppig!
Ansonsten recht stabil und wenig anfällig für Krankheiten. Die Futteraufnahme wird in der Regel ohne Besonderheiten sofort erreicht.
Synonyme:
Abudefduf leucogaster (Bleeker, 1847)
Amblygliphidodon leucogaster (Bleeker, 1847)
Glyphidodon leucogaster Gunther, 1866
Glyphisodon leucogaster Bleeker, 1847
Plectroglyphidodon leucogaster (Bleeker, 1847)