Haltungsinformationen
Amblyglyphidodon melanopterus Allen & Randall, 2002
Über Amblyglyphidodon melanopterus ist leider nur wenig bekannt (Stand 06/2017).
Bisher wurde der Riffbarsch nur auf Tonga gesichtet.
Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahre 2002 durch Allen & Randall.
Amblyglyphidodon melanopterus ist auf Tonga in flachen Gewässern heimisch, wo die Barsche sich bevorzugt zwischen den Ästen von verzweigten Acropora-Korallen in küstennahen und auch äusseren Riffen aufhalten. Die Barsche nutzen tote Korallenäste zu Eiablage. Die Männchen bewachen und pflegen das Gelege.
Riffbarsche sind im allgemeinen recht wehrhafte teils territoriale Fische, die meist auch wenig krankheitsanfällig sind. Futteraufnahme ist bei der Gattung in der Regel kein Thema.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus)
Über Amblyglyphidodon melanopterus ist leider nur wenig bekannt (Stand 06/2017).
Bisher wurde der Riffbarsch nur auf Tonga gesichtet.
Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahre 2002 durch Allen & Randall.
Amblyglyphidodon melanopterus ist auf Tonga in flachen Gewässern heimisch, wo die Barsche sich bevorzugt zwischen den Ästen von verzweigten Acropora-Korallen in küstennahen und auch äusseren Riffen aufhalten. Die Barsche nutzen tote Korallenäste zu Eiablage. Die Männchen bewachen und pflegen das Gelege.
Riffbarsche sind im allgemeinen recht wehrhafte teils territoriale Fische, die meist auch wenig krankheitsanfällig sind. Futteraufnahme ist bei der Gattung in der Regel kein Thema.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus)