Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Amblyglyphidodon flavopurpureus Cenderawasih-Riffbarsch

Amblyglyphidodon flavopurpureus wird umgangssprachlich oft als Cenderawasih-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Cenderawasih Bay, West Papua, Indonesien

9cm Länge, 12 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10655 
AphiaID:
834965 
Wissenschaftlich:
Amblyglyphidodon flavopurpureus 
Umgangssprachlich:
Cenderawasih-Riffbarsch 
Englisch:
Cenderawasih Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Amblyglyphidodon (Gattung) > flavopurpureus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen, Erdmann & Drew, 2012 
Vorkommen:
Endemische Art, Indonesien, Papua, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 9,5cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-07-16 21:57:59 

Haltungsinformationen

Amblyglyphidodon flavopurpureus Allen, Erdmann & Drew, 2012
Cenderawasih damselfish

Riffbarsche neigen nach der Paarbildung dazu, gegenüber Artgenossen recht zänkisch und böse zu sein.
Nimmt schnell jedwedes Futter an, nach der Eingewöhnungszeit auch Flockenfutter.

Über die langfristige Haltung dieses Riffbarsches ist uns derzeit nichts genaueres bekannt, solle sich aber an den anderen Amblyglyphidodon Arten orientieren.

Systematik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus) > Amblyglyphidodon flavopurpureus (Species)

Dr. Gerald (Gerry) R. Allen is the world’s leading tropical marine ichthyologist, and a frequent contributor to this site. He is the author of over 400 scientific articles and 35 books. Along with co-author Dr. Mark Erdmann, he recently released his Magnum Opus, the 3-volume Reef Fishes of the East Indies.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi,
1

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!