Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Amblyglyphidodon ternatensis Gold Demoiselle

Amblyglyphidodon ternatensis wird umgangssprachlich oft als Gold Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Ternate damsel (Amblyglyphidodon ternatensis), Indonesia 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2527 
AphiaID:
277601 
Wissenschaftlich:
Amblyglyphidodon ternatensis 
Umgangssprachlich:
Gold Demoiselle 
Englisch:
Ternate Damselm, Yellow Staghorn Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Amblyglyphidodon (Gattung) > ternatensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1853 
Vorkommen:
Indonesien, Japan, Malaysia, Mikronesien, Molukken, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Vanuatu, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
27,4°C - 29,3°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-15 10:22:40 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Amblyglyphidodon ternatensis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Amblyglyphidodon ternatensis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Amblyglyphidodon ternatensis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Amblyglyphidodon ternatensis (Bleeker, 1853)

Nur aus der Korallendreieckregion bekannt und normalerweise mit verzweigten Acropora-Korallen assoziiert. Hat manchmal eine dunkle Markierung auf der Oberseite der Schwanzbasis. Gelbe Bauchflossen bei Adulten unterscheiden die Demoiselle von den ähnlichsten Vertretern der Gattung. Amblyglyphidodon batunai und Amblyglyphidodon curacao haben beide als Erwachsene weiße Bauchflossen und eine größere Verbreitung, während Amblyglyphidodon leucogaster ebenfalls gelbe Flossen, aber auch einen deutlichen schwarzen Brustfleck aufweist. Jungtiere dieser Art und Amblyglyphidodon batunai sind sehr schwer zu unterscheiden.

Amblyglyphidodon ternatensis wird meist als Amblyglyphidodon aureus bestimmt. Die Schuppen im Bereich des Seitenlinienorgan sind bei Amblyglyphidodon ternatensis etwas metallisch (Bei Jungtieren die einzige gute Unterscheidung) und zeigen sich im Rückenbereich, bei adulten Tieren, auch dunkel im Ansatz, so dass dieser Bereich grob geschuppt wirkt.

Adulte Tiere haben eine Weiße Schwanzflosse und die Rückenflosse ist ab den Bereich der längsten Strahlen ebenfalls weiß, bei Amblyglyphidodon aureus ist die Rückenflosse an den längsten Strahlen noch gelb. Auch zeigt der Kiel, im oberen Bereich gern eine dunkle Färbung, bei Amblyglyphidodon aureus ist der Kiel, bei Adulten, meist komplett gelb oder zumindest im oberen und unteren Bereich, rein gelb.

Die Gold Demoiselle lebt in Riffen mit üppigem Korallenwuchs und zahlreichen Versteckmöglichkeiten. Sie laichen in Gruppen und jedes Paar beansprucht einen kleinen Teil des Riffs. Die Eier werden auf einen freigelegten Teil der Koralle gelegt und von den Eltern bewacht. Kommt häufig in korallenreichen Gebieten geschützter Küstenriffe vor.

Der arname " ternatensis" : Ternate ist eine indonesische Insel der Molukken in der Provinz Nordmolukken (Maluku Utara).

Solange man ein kleineres Tier nachsetzt, wenn man es denn bekommt, sollte es keine Probleme geben, denn Riffbarsche sind Geschlechtswandler, das größte Tier wandelt sich jeweils zum Männchen.

Typischer Riffbarsch.

Zur Haltung siehe Amblyglyphidodon aureus.

Synonyme:
Abudefduf philippinus Fowler, 1918 · unaccepted
Amblygliphidodon ternatensis (Bleeker, 1853) · unaccepted (misspelling)
Glyphidodon nigrifrons MacLeay, 1883 · unaccepted
Glyphisodon schlegelii Bleeker, 1853 · unaccepted
Glyphisodon ternatensis Bleeker, 1853 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 15.02.2024.

Bilder

Adult

copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.