Haltungsinformationen
Amblyglyphidodon batunaorum Allen, 1995
Amblyglyphidodon batunaorum lebt in geschützten Lagunen und Saumriffe mit Acropora-Beständen, wo sie entweder solitär oder in Paaren knapp über den Ästen der Steinkorallen "schweben".
Bei Gefahr verschwinden die kleinen Barsche blitzschnell in den harten Ästen der Acroporen.
Die Barsche bauen sich in toten Korallen ihre Nester, die befruchteten Eizellen werden von den Männchen beschützt und ständig befächelt, um dem Laich ständig frisches Wasser und Sauerstoff zukommen zu lassen.
Amblyglyphidodon batunaorum hat spitz auslaufende Flossen.
Importe dieses Barschs sind uns nicht bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus) > Amblyglyphidodon batunaorum (Species)
Amblyglyphidodon batunaorum lebt in geschützten Lagunen und Saumriffe mit Acropora-Beständen, wo sie entweder solitär oder in Paaren knapp über den Ästen der Steinkorallen "schweben".
Bei Gefahr verschwinden die kleinen Barsche blitzschnell in den harten Ästen der Acroporen.
Die Barsche bauen sich in toten Korallen ihre Nester, die befruchteten Eizellen werden von den Männchen beschützt und ständig befächelt, um dem Laich ständig frisches Wasser und Sauerstoff zukommen zu lassen.
Amblyglyphidodon batunaorum hat spitz auslaufende Flossen.
Importe dieses Barschs sind uns nicht bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Amblyglyphidodon (Genus) > Amblyglyphidodon batunaorum (Species)