Haltungsinformationen
Istigobius ornatus (Rüppell, 1830)
Eine recht einfach zu haltende Grundelart, die meist schnell jegliche Art von Futter annimmt.Ist im Aquarium meist ein Einzelgänger und vertägt sich nicht mit gleichgeschlechtigen Tieren. Die Färbung kann stark variieren.
Der Bodengrund sollte aus grobem Sand bestehen.Es haben sich aufgeschichtete Steinplatten auch als recht gut erwiesen.
Synonyme:
Acentrogobius ornatus (Rüppell, 1830)
Ctenogobius calderae (Evermann & Seale, 1906)
Gobius calderae Evermann & Seale, 1906
Gobius ehrenbergii Valenciennes, 1837
Gobius elegans Valenciennes, 1837
Gobius interstinctus Richardson, 1844
Gobius ornatus Rüppell, 1830
Gobius periophthalmoides Bleeker, 1851
Gobius stephensoni Whitley, 1932
Gobius thurstoni Day, 1888
Gobius ventralis Valenciennes, 1837
Gobius venustulus Fowler, 1904
Istigobius elegans (Valenciennes, 1837)
Istigobius stephensoni (Whitley, 1932)
Rhinogobius calderae (Evermann & Seale, 1906)
Sicyopterus maritimus Fourmanoir, 1955
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Eine recht einfach zu haltende Grundelart, die meist schnell jegliche Art von Futter annimmt.Ist im Aquarium meist ein Einzelgänger und vertägt sich nicht mit gleichgeschlechtigen Tieren. Die Färbung kann stark variieren.
Der Bodengrund sollte aus grobem Sand bestehen.Es haben sich aufgeschichtete Steinplatten auch als recht gut erwiesen.
Synonyme:
Acentrogobius ornatus (Rüppell, 1830)
Ctenogobius calderae (Evermann & Seale, 1906)
Gobius calderae Evermann & Seale, 1906
Gobius ehrenbergii Valenciennes, 1837
Gobius elegans Valenciennes, 1837
Gobius interstinctus Richardson, 1844
Gobius ornatus Rüppell, 1830
Gobius periophthalmoides Bleeker, 1851
Gobius stephensoni Whitley, 1932
Gobius thurstoni Day, 1888
Gobius ventralis Valenciennes, 1837
Gobius venustulus Fowler, 1904
Istigobius elegans (Valenciennes, 1837)
Istigobius stephensoni (Whitley, 1932)
Rhinogobius calderae (Evermann & Seale, 1906)
Sicyopterus maritimus Fourmanoir, 1955
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!