Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Istigobius ornatus Schmuckgrundel

Istigobius ornatus wird umgangssprachlich oft als Schmuckgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Claude Baur, Marokko

copyright Jean-Claude Baur


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Claude Baur, Marokko © by Jean-Claude Baur

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
381 
AphiaID:
219505 
Wissenschaftlich:
Istigobius ornatus 
Umgangssprachlich:
Schmuckgrundel 
Englisch:
Ornate Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Istigobius (Gattung) > ornatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1830 
Vorkommen:
Fidschi, Indopazifik, Mikronesien, Neukaledonien, Rotes Meer, Taiwan 
Größe:
10 cm - 11 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2004-09-03 09:58:31 

Haltungsinformationen

Istigobius ornatus (Rüppell, 1830)

Eine recht einfach zu haltende Grundelart, die meist schnell jegliche Art von Futter annimmt.Ist im Aquarium meist ein Einzelgänger und vertägt sich nicht mit gleichgeschlechtigen Tieren. Die Färbung kann stark variieren.

Der Bodengrund sollte aus grobem Sand bestehen.Es haben sich aufgeschichtete Steinplatten auch als recht gut erwiesen.

Synonyme:
Acentrogobius ornatus (Rüppell, 1830)
Ctenogobius calderae (Evermann & Seale, 1906)
Gobius calderae Evermann & Seale, 1906
Gobius ehrenbergii Valenciennes, 1837
Gobius elegans Valenciennes, 1837
Gobius interstinctus Richardson, 1844
Gobius ornatus Rüppell, 1830
Gobius periophthalmoides Bleeker, 1851
Gobius stephensoni Whitley, 1932
Gobius thurstoni Day, 1888
Gobius ventralis Valenciennes, 1837
Gobius venustulus Fowler, 1904
Istigobius elegans (Valenciennes, 1837)
Istigobius stephensoni (Whitley, 1932)
Rhinogobius calderae (Evermann & Seale, 1906)
Sicyopterus maritimus Fourmanoir, 1955

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 27.08.2021.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.