Haltungsinformationen
(Günther, 1873)
Istigobius nigroocellatus ist eine hübsch gemusterte kleine Grundel, die auf ihrem Biotopuntergrund, sandig-steinige Böden, nicht leicht zu erkennen ist.
Taucher und Schnorchler können die Grundel, die nur in sehr moderaten Tiefen lebt, gut beobachten, wenn sie sich dem Tier vorsichtig nähern.
Die Grundel ist im Östlichen Indischen Ozean und im Pazifik weit verbreitet und wird kommerziell gehandelt, vielleicht können wir uns über einige Haltungsinformatgionen unserer Leser sehr freuen.
Hinweis:
Grundeln sind in der Regel gut haltbar, allerdings mus der Halter zur Vitalerhaltung der Tiere folgendes beachten:
Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraqurien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einen heftigen Verdrändungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt ( es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung:
Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt von den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restlichen Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche ein zusätzliches Futter, z.B. FUttergranulat für die Grundel eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auch tatsächlich Futter aufnehmen können.
Synonyme:
Gobius nigroocellatus Günther, 1873
Innoculus nigroocellatus (Günther, 1873)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Istigobius (Genus) > Istigobius nigroocellatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Istigobius nigroocellatus ist eine hübsch gemusterte kleine Grundel, die auf ihrem Biotopuntergrund, sandig-steinige Böden, nicht leicht zu erkennen ist.
Taucher und Schnorchler können die Grundel, die nur in sehr moderaten Tiefen lebt, gut beobachten, wenn sie sich dem Tier vorsichtig nähern.
Die Grundel ist im Östlichen Indischen Ozean und im Pazifik weit verbreitet und wird kommerziell gehandelt, vielleicht können wir uns über einige Haltungsinformatgionen unserer Leser sehr freuen.
Hinweis:
Grundeln sind in der Regel gut haltbar, allerdings mus der Halter zur Vitalerhaltung der Tiere folgendes beachten:
Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraqurien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einen heftigen Verdrändungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt ( es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung:
Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt von den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restlichen Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche ein zusätzliches Futter, z.B. FUttergranulat für die Grundel eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auch tatsächlich Futter aufnehmen können.
Synonyme:
Gobius nigroocellatus Günther, 1873
Innoculus nigroocellatus (Günther, 1873)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Istigobius (Genus) > Istigobius nigroocellatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!