Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Pilumnus hirtellus Europäische Borstenkrabbe

Pilumnus hirtellus wird umgangssprachlich oft als Europäische Borstenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Pilumnus hirtellus,Oosterschelde, Zeeuwse meren, 158_13_400, NL 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3371 
AphiaID:
107418 
Wissenschaftlich:
Pilumnus hirtellus 
Umgangssprachlich:
Europäische Borstenkrabbe 
Englisch:
Bristly Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Pilumnidae (Familie) > Pilumnus (Gattung) > hirtellus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1761 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Afrika, Ägäis (Mittelmeer), Balearen (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Schwarzes Meer, Skandinavien, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 113 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
9°C - 18°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pilumnus acanthosoma
  • Pilumnus acer
  • Pilumnus acutifrons
  • Pilumnus aestuarii
  • Pilumnus affinis
  • Pilumnus alcocki
  • Pilumnus annamensis
  • Pilumnus australis
  • Pilumnus balssi
  • Pilumnus bleekeri
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-19 12:54:00 

Haltungsinformationen

Pilumnus hirtellus (Linnaeus, 1761)

Pilumnidae werden oft als „haarige Krabben“ bezeichnet. Sie sind kleine, kryptische Krabben, meist mit einer dichten Matte aus Setae (haarähnliche Borsten) oder langen Borsten, die den Panzer und / oder die Beine bedecken. Die Scheren haben meist schwarze oder braune Spitzen.

Pilumnus hirtellus ist eine europäische Krabbe mit einem sehr borstigen Aussehen. Sie wird 25 mm lang, lebt von der Gezeitenzone bis zu 113 Metern Tiefe auf verschiedenen Substraten. Im Schwarzen Meer bevorzugt diese Art steinige Gebiete mit reichlich vorhandenen Algen und Muscheln.

Pilumnus hirtellus ist eine kleine Krabbe mit einem bis zu 28 mm breitem und 20 mm langen Panzer. Der Panzer und die Beine sind rotbraun oder lila, wobei die Innenflächen der Beine orange oder blasser sind.

Sowohl der Panzer als auch die Laufbeine sind dicht mit Setae (Borsten) bedeckt. Die Vorderkante des Panzers hat auf beiden Seiten fünf Zähne, wobei die ersten beiden kleiner sind als die anderen.

Das erste Beinpaar trägt große Scheren, von denen eine, normalerweise die rechte , größer als die linke ist. Die Scherenfinger sind braun. Weibchen haben kleinere Scheren als Männchen und sind weniger behaart.

Zwischen April und August können Frauen bis zu 4000 Eier tragen. Diese werden zwischen Mai und September als planktonische Zoea-Larven freigesetzt, die sich zu Megalopa-Larven entwickeln, bevor sie zur erwachsenen Form heranreifen.Junge Krabben sind 5 mm groß und vollständig weiß.

Omnivorer Räuber und Aasfresser

Synonym:
Cancer hirtellus Linnaeus, 1761 · unaccepted > superseded combination

Direct children (2)
Variety Pilumnus hirtellus var. inermis A. Milne-Edwards & Bouvier, 1894 accepted as Pilumnus inermis A. Milne-Edwards & Bouvier, 1894 (unaccepted > superseded combination)
Variety Pilumnus hirtellus var. pontica Czerniavsky, 1868 accepted as Pilumnus spinulosus Kessler, 1861 (unaccepted > junior subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Larve


Allgemein

2
1
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
1

Erfahrungsaustausch

am 14.02.20#2
Ich hatte von dem was ich über diese Krabbe gelesen hatte irgendwie den Eindruck es handele sich um ein räuberisches Monster. Dabei wird sie nur max. 2 cm gross. Da habe ich mir eine "mitgenommen" und siehe da, sie hatte sich bei meinem LPS Korallenstock angesiedelt und die Aufgabe übernommen die Zwischenräume sauber zu halten. Hat bei einer Häutung den Appetit einer Grundel nicht überlebt. Werde ich mir wieder besorgen...
am 20.09.19#1
Diese Krabbe ist sehr gut in einem kühleren Aquarium haltbar, einige Tage mit 26° werden gut weggesteckt, im Winter ist das Aquarium meist um die 16-18° kühl. Das Männchen habe ich jetzt schon über zwei Jahre, das Weibchen starb leider bei einer Häutung.
Mittlerweile konnte ich ein junges Weibchen auftreiben. Es ist noch sehr klein, entlässt aber in den nächsten Tagen die Larven.
Diese kleinen Krabben sind sehr unkompliziert. Sie werden mit Mysis, Krill und vor allem kleinen Sandgarnelen gefüttert, dazu gibt's noch Meersalat und andere Algen (frisch zum selbstbedienen).
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.