Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Halgerda bacalusia Orangengeriffelte Waffel-Höckerschnecke

Halgerda bacalusia wird umgangssprachlich oft als Orangengeriffelte Waffel-Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Halgerda bacalusia,riannas arch to kevs ledge Matutuíne District, Mozambique 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17214 
AphiaID:
457315 
Wissenschaftlich:
Halgerda bacalusia 
Umgangssprachlich:
Orangengeriffelte Waffel-Höckerschnecke 
Englisch:
Orange-ridged Waffle Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > bacalusia (Art) 
Erstbestimmung:
Fahey & Gosliner, 1999 
Vorkommen:
Madagaskar, Mayotte, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Süd-Afrika, Taiwan, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 28 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
2,5 cm - 5,2 cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-08 17:14:24 

Haltungsinformationen

Halgerda bacalusia Fahey & Gosliner, 1999

Halgerda bacalusia gehört zum Artenkomplex Halgerda carlsoni-diaphana-strinclandi-malesso-brycei (Fahey & Gosliner 1999).

Typuslokalität zur Beschreibung von Halgerda bacalusia ist Richelieu Rock, Andaman Sea, Thailand.

Der Artname "bacalusia" wurde bezogen auf die bonbonartigen Farben von Halgerda bacalusia vergeben. "bacalusia" ist Latein und bedeutet "Konfekt oder Süßigkeit".

Halgerda bacalusia ähnelt Halgerda stricklandi, aber wenn man sie äußerlich vergleicht, kann man erkennen, dass Halgerda bacalusia ausgeprägte orangefarbene Rillen hat. Die Tuberkel haben auch einen schwach gelben Ring unter jeder orangefarbenen Spitze, während Halgerda stricklandi einen schwach weißen Ring hat. Sowohl der Mantelrand als auch der Fußrand von Halgerda bacalusia sind leuchtend gelb.

Die strohfarbenen Rhinophorenkeulen haben auf jeder Seite ein schwarzes Band und entlang der hinteren Mittellinie des transparenten Rhinophorenstiels verläuft eine schwarze Linie. Die durchscheinenden Lamellen sind mit diffusem schwarzem Pigment eingefasst. Die vier Kiemenblätter sind schwarze pigmentiert an den Rändern und auf der Rückseite jedes Zweigs.

Die weiteren Unterschiede zwischen Halgerda bacalusia und Halgerda stricklandi liegen im Fortpflanzungssystem und in der Radulamorphologie. Eine Analyse bestätigte, dass Halgerda bacalusia näher mit Halgerda stricklandi verwandt ist als mit anderen Mitgliedern der Gattung Halgerda.

Mitglieder Gattung Halgerda ernähren sich von bestimmten Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. gbif.org (en). Abgerufen am 08.02.2025.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 08.02.2025.
  3. slugsite.us (en). Abgerufen am 08.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!