Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Halgerda diaphana Höckerschnecke

Halgerda diaphana wird umgangssprachlich oft als Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Halgerda diaphana, Taiwan 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16572 
AphiaID:
457317 
Wissenschaftlich:
Halgerda diaphana 
Umgangssprachlich:
Höckerschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > diaphana (Art) 
Erstbestimmung:
Fahey & Gosliner, 1999 
Vorkommen:
Japan, Okinawa, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 35 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
0,8 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-02 20:45:43 

Haltungsinformationen

Halgerda diaphana Fahey & Gosliner, 1999

Halgerda diaphana ist weiß mit orangefarbenen Graten. Zwischen den Graten können orangefarbene Flecken vorhanden sein. Der Mantelrand hat ein submarginales orangefarbenes Band und einen intensiv weißen Rand. Die Kiemen und Rhinophoren sind durchscheinend weiß mit dicht verstreuten schwarzen Flecken.

Der intensive weiße Rand ist ein wichtiges Merkmal zur Identifizierung. Die ursprüngliche Beschreibung von Fahey und Gosliner führte auf, das Halgerda diaphana nur von den RyuKyu-Inseln (Okinawa) bekannt sei. In der Zwischenzeit gibt es aber auch nachgewiesene Sichtungen in anderen Gebieten wie z.B. Batangas und Taiwan.

Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen. Über die Nahrung von Halgerda diaphana sind leider keine Informationen verfügbar.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 02.07.2024.
  2. slugsite.us (en). Abgerufen am 02.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!