Haltungsinformationen
Halgerda albocristata Gosliner & Fahey, 1998
Halgerda albocristata zeichnet sich einen gelben Mantel mit zahlreichen sich kreuzenden undurchsichtigen weißen Linien aus (im Vergleich zu H. elegans mit einem durchscheinenden Mantel mit zahlreichen sich kreuzenden, orange-gelben Linien).
Der Mantelrand ist durchscheinend weiß mit zahlreichen schwarzbraunen Linien, meist eine lange und dann drei kurzen Linien. Die Unterseite des Mantels und die Seiten des Fußes sind weiß und schwarzbraun gefleckt.
Der Artname "albocristata" bedeutet weißer Grat/Kamm (Höcker) und wurde gewählt, um diese Art mit ihren weißen Höckern von Halgerda elegans mit orange-gelben Höckern zu unterscheiden.
Die Höckerschnecke kriecht im Freien auf Riffen, felsigen Oberflächen und auch unter Korallenresten. Sie ernährt sich von bislang nicht identifizierten Schwämmen.
Halgerda albocristata zeichnet sich einen gelben Mantel mit zahlreichen sich kreuzenden undurchsichtigen weißen Linien aus (im Vergleich zu H. elegans mit einem durchscheinenden Mantel mit zahlreichen sich kreuzenden, orange-gelben Linien).
Der Mantelrand ist durchscheinend weiß mit zahlreichen schwarzbraunen Linien, meist eine lange und dann drei kurzen Linien. Die Unterseite des Mantels und die Seiten des Fußes sind weiß und schwarzbraun gefleckt.
Der Artname "albocristata" bedeutet weißer Grat/Kamm (Höcker) und wurde gewählt, um diese Art mit ihren weißen Höckern von Halgerda elegans mit orange-gelben Höckern zu unterscheiden.
Die Höckerschnecke kriecht im Freien auf Riffen, felsigen Oberflächen und auch unter Korallenresten. Sie ernährt sich von bislang nicht identifizierten Schwämmen.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater