Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Halgerda maricola Höckerschnecke

Halgerda maricola wird umgangssprachlich oft als Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Halgerda maricola, Bundegi, Exmouth, WA, Australia 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14424 
AphiaID:
457327 
Wissenschaftlich:
Halgerda maricola 
Umgangssprachlich:
Höckerschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > maricola (Art) 
Erstbestimmung:
Fahey & Gosliner, 2001 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 23 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,7cm 
Temperatur:
°C - 24°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-26 14:38:46 

Haltungsinformationen

Halgerda maricola Fahey & Gosliner, 2001

Halgerda maricola ist eine kleine Art mit weißer Grundfarbe und niedrigen Graten, die entlang des Kamms eine dünne gelb-orange Linie haben. Es gibt schwarze Flecken in den Zwischenräumen zwischen den Graten. Mantelrand und Fuß sind beide gelb gesäumt.

Bill Rudman von seaslugforum beschreibt: Rhinophoren und Kiemen sind weiß, mit kleinen dunklen Flecken an den Spitzen. Das eingestellte Foto zeigt ein Exemplar mit schwarzen Kiemen und schwarzen Rhinophoren. Die übrigen Merkmale passen jedoch.

Diese Art ähnelt Halgerda formosa. Sie unterscheiden sich wie folgt: Halgerda maricola hat eine dunkle Pigmentierung an den Rhinophorspitzen, aber bei Halgerda maricola ist der größte Teil der Rhinophorkeule schwarz, und es gibt ein schwarzes Band am hinteren Ende des Rhinophorstiels. Halgerda maricola hat dunkle Flecken, die über den ganzen Mantel verstreut sind, in den Vertiefungen, während bei Halgerda formosa die dunklen Flecken auf die Mantelrandregion beschränkt zu sein scheinen und anscheinend im zentralen Teil des Mantels fehlen. Die Spitzen der Kiemen von Halgerda maricola sind dunkel, aber Halgerda formosa hat weiße Kiemenspitzen.

Mitglieder der Gattung Halgerda ernähren sich von Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 25.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!