Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Halgerda wasinensis Wasin Höckerschnecke

Halgerda wasinensis wird umgangssprachlich oft als Wasin Höckerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Halgerda wasinensi, Tanzania 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11792 
AphiaID:
221079 
Wissenschaftlich:
Halgerda wasinensis 
Umgangssprachlich:
Wasin Höckerschnecke 
Englisch:
Yellow-blocked Halgerda, Wasin Halgerda 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Halgerda (Gattung) > wasinensis (Art) 
Erstbestimmung:
Eliot, 1904 
Vorkommen:
Kenia, Madagaskar, Mosambik, Ost-Afrika, Sansibar, Süd-Afrika, Tansania, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
10 - 41 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Gezeitenriffe, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
2,2 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
24.9°C - 27.6°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-22 14:42:57 

Haltungsinformationen

Halgerda wasinensis Eliot, 1904

Der Artname "wasinensis" bezieht sich auf die Insel Wasin in der Nähe von Ostafrika.

Der Mantel ist dunkelbraun oder schwarz mit einem weißen Mantelrand. Der Mantel ist bis auf den Rand mit einem Muster von Rippen bedeckt. Diese Grate sind hellgelb eingefasst. Im weißen Band um den Mantelrand sind schwarzbraune Flecken.

Die Unterseite des Mantels und des Fußes sind weiß mit großen abgerundeten dunkel violett-braunen oder schwarzen Flecken. Die oberen zwei Drittel der Rhinophoren sind schwarz. Das untere Drittel ist gelblich, vor allem an der Vorderseite. Der weiße Rhinophorstiel hat an der hinteren Seite ein schwarzes Band. Die Kiemen sind gefiedert und kompakter als bei anderen Halgerda-Arten. Sie sind durchscheinend weiß mit schwarzen Flecken.

Die Grundfarbe der Höckerschnecke variiert von hellem, durchscheinendem weiß bis hin zu dunklem braun.

Halgerda wasinensis aus Kenia und Tansania haben relativ scharf angewinkelte Mantelkanten und schmale gelbe Linien. Exemplare aus Südafrika scheinen mehr abgerundete Grate und in der Folge breitere gelbe Linien aufzuweisen.

Halgerda wasinensis bewohnt subtropische Gezeitenriffe, Felsriffe und tropische Korallenriffe.

Halgerda wasinensis ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.

Anmerkung: Es scheint einen abweichenden Morphotyp zu geben. Er unterscheidet sich von den anderen Halgerda wasinensis Morphotypen durch das Vorhandensein einer Mittellinie auf dem Rücken anstelle des typischen Netzwerks sowie durch große dunkle Flecken unter dem Mantel. Darüber hinaus wurde dieser Morph nur bis zu einer max. Tiefe von 38 m in einem bestimmten Riff im äußersten Süden Mosambiks gefunden. Zwischen diesem Morphotyp und den anderen Halgerda wasinensis konnten die Wissenschaftler keine klaren internen Unterschiede feststellen. Daher wird dieser Morph bis zum Abschluss zusätzlicher molekularer Analysen als eine Variation von Halgerda wasinensis angesehen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Treatment Platzi (en). Abgerufen am 02.10.2024.
  4. Treatment Platzi (en). Abgerufen am 02.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!