Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Callogobius amikami Rotmeer-Grundel

Callogobius amikami wird umgangssprachlich oft als Rotmeer-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Al Wajh Bank, Saudi-Arabien

/ 0,72 cm Seitenlänge / Foto: Sergey V. Bogorodsky
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15333 
AphiaID:
278873 
Wissenschaftlich:
Callogobius amikami 
Umgangssprachlich:
Rotmeer-Grundel 
Englisch:
Red Sea Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Callogobius (Gattung) > amikami (Art) 
Erstbestimmung:
Goren, Miroz & Baranes, 1991 
Vorkommen:
Ägypten, Golf von Akaba, Golf von Oman / Oman, Israel, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Socotra Archipel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 3,92cm 
Temperatur:
26°C - 31,6°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-05 19:01:00 

Haltungsinformationen

Callogobius amikami ist bisher nur von einem einzigen Exemplar, dem Holotypus aus dem Roten Meer, und zwei Fotos, von einem lebenden Jungtier aus dem Oman und einem lebenden Exemplar in einem Aquarium in Coral World, Eilat. bekannt.

Die Grundel bewohnt felsige Ausläufer von Korallenriffen, wo sie sich gerne zwischen Korallenstücken und Felssteinen aufhält.
Callogobius amikami ist überwiegend nachtaktiv, besonders farbauffällig sind die Jungfische

Die Grundel Callogobius cf. amikami wird als Bunte Höhlengrundel benannt und hält sich gerne in Riffspalten, in Unterwasserhöhlen und unter Felsvorsprüngen auf.
Callogobius cf. amikami kommt von Zeit zu Zeit in den deutsche Fachhandel und kosten zwischen 40€ und 60€.

Callogobius amikami scheint bisher aber nicht in den Handel gekommen zu sein.

Etymologie:
Callogobius amikami wurde nach Amikam Gorovitch benannt, der bei einem Tauchunfall in Eilat, Israel, ums Lebens gekommen ist.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!