Haltungsinformationen
Callogobius stellatus kommt hauptsächlich auf Meeresböden mit Korallenschutt vor, auf dem sie aufgrund ihres Farbmusters und ihrer Grundfärbung deutlich weniger auffällt, als auf sandigen Flächen.
Die Grundel ist durch einen weißen Kopf und Körper und markanten dunkelbraunen Bändern gekennzeichnet.
Die Bänder verlaufen unter der ersten Rückenflosse und in der Mitte der zweiten Rückenflosse, unter dem Ursprung der zweiten Rückenflosse ist ein dunkelbraunen Sattels
zu erkennen
Nacken und Operculum zeigen braune Balken; drei braune Bänder verlaufen strahlenförmig vom Auge ausgehend.
Die Schwanzflosse wird größtenteils von einem großen braunen Bereich bedeckt und abgerundet,
Auf Kopf und Körper, Wange und Operculum sind Zykloidschuppen sichtbar.
Über die Biologie der Grundel ist bislang nichts Berichteswertes bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Grundel ist durch einen weißen Kopf und Körper und markanten dunkelbraunen Bändern gekennzeichnet.
Die Bänder verlaufen unter der ersten Rückenflosse und in der Mitte der zweiten Rückenflosse, unter dem Ursprung der zweiten Rückenflosse ist ein dunkelbraunen Sattels
zu erkennen
Nacken und Operculum zeigen braune Balken; drei braune Bänder verlaufen strahlenförmig vom Auge ausgehend.
Die Schwanzflosse wird größtenteils von einem großen braunen Bereich bedeckt und abgerundet,
Auf Kopf und Körper, Wange und Operculum sind Zykloidschuppen sichtbar.
Über die Biologie der Grundel ist bislang nichts Berichteswertes bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!