Haltungsinformationen
Callogobius clitellus ist eine kleine, weiße Grundel mit einem dunkelbraunen Streifen von der Schnauze bis zum oberen Brustflossenansatz, der mit einem Balken über dem Nacken zusammenläuft, einem dunkelbraunen Band von jeder Rückenflosse bis zur Unterseite, einem hell- bis dunkelbraunen Balken über dem Schwanzflossenansatz, und einem dunkelbraunen Band am oberen Rand der Brustflosse.
Die unregelmäßigen Bänder können auch orangefarbenen sein.
Die Sattelgrundel ist eine benthische Art, die in Buchten und an steilen Korallenriffhängen unter Geröll und auf sandigen Substraten zu finden ist, wo sie in kleinen Höhlen
lebt.
Der spezifische "clitellus" Name leitet sich vom lateinischen clitella (= Packsattel) ab und bezieht sich auf die dunklen Körpersättel dieser Art.
Synonym: Callogobius clittelus McKinney & Lachner, 1978
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die unregelmäßigen Bänder können auch orangefarbenen sein.
Die Sattelgrundel ist eine benthische Art, die in Buchten und an steilen Korallenriffhängen unter Geröll und auf sandigen Substraten zu finden ist, wo sie in kleinen Höhlen
lebt.
Der spezifische "clitellus" Name leitet sich vom lateinischen clitella (= Packsattel) ab und bezieht sich auf die dunklen Körpersättel dieser Art.
Synonym: Callogobius clittelus McKinney & Lachner, 1978
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!