Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Callogobius clitellus Sattelfleckgrundel

Callogobius clitellus wird umgangssprachlich oft als Sattelfleckgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Cenderawasih Bay, West Papua, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15304 
AphiaID:
278875 
Wissenschaftlich:
Callogobius clitellus 
Umgangssprachlich:
Sattelfleckgrundel 
Englisch:
Saddled Goby, Saddled Flaphead Goby, Saddled Flap-headed Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Callogobius (Gattung) > clitellus (Art) 
Erstbestimmung:
McKinney & Lachner, 1978 
Vorkommen:
Bandasee, Bunaken, Great Barrier Riff, Große Sundainseln, Indonesien, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Maumere, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Vietnam 
Meerestiefe:
3 - 22 Meter 
Größe:
bis zu 5.0cm 
Temperatur:
27.1°C - 29.3°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-24 15:11:33 

Haltungsinformationen

Callogobius clitellus ist eine kleine, weiße Grundel mit einem dunkelbraunen Streifen von der Schnauze bis zum oberen Brustflossenansatz, der mit einem Balken über dem Nacken zusammenläuft, einem dunkelbraunen Band von jeder Rückenflosse bis zur Unterseite, einem hell- bis dunkelbraunen Balken über dem Schwanzflossenansatz, und einem dunkelbraunen Band am oberen Rand der Brustflosse.
Die unregelmäßigen Bänder können auch orangefarbenen sein.

Die Sattelgrundel ist eine benthische Art, die in Buchten und an steilen Korallenriffhängen unter Geröll und auf sandigen Substraten zu finden ist, wo sie in kleinen Höhlen
lebt.

Der spezifische "clitellus" Name leitet sich vom lateinischen clitella (= Packsattel) ab und bezieht sich auf die dunklen Körpersättel dieser Art.

Synonym: Callogobius clittelus McKinney & Lachner, 1978

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 23.10.2022.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 23.10.2022.
  3. Two new species of Callogobius from Indo-Pacific waters (Teleostei: Gobiidae) (en). Abgerufen am 23.10.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 23.10.2022.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!