Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Lobophytum crebriplicatum Weichkoralle

Lobophytum crebriplicatum wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
14895 
AphiaID:
288777 
Wissenschaftlich:
Lobophytum crebriplicatum 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Cabbage Leather Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Lobophytum (Gattung) > crebriplicatum (Art) 
Erstbestimmung:
von Marenzeller, 1886 
Vorkommen:
Bismarck Archipel, Golf von Bengalen, Golf von Mannar, Great Barrier Riff, Guam, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, La Réunion, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rodrigues, Ryūkyū-Inseln, Sansibar, Sri Lanka, Taiwan, Tonga, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-14 16:11:32 

Haltungsinformationen

Über Lobophytum variatum gibt es leider nicht so viel Berichtenswertes, bekannt ist ihre grün-weiße Färbung und die Tatsache, dass sie gerne auf flachen Plateaus lebt.

Bei unseren Recherchen wurde lediglich eine einzige Tiefenabgabe (17.9 Meter Tiefe, Hiroshima, Japan, am 3. 7.2015) gefunden,.
Angaben zur Größe der Koralle fehlen genauso wie komplette Informationen zur Biologie und Wassertiefe.

Möglicherweise kann ein tauchender User hier wertvolle, fehlende Daten beisteuern.

Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser Weichkorallenart geht an Dr. Yukimitsu Imahara, Wakayama Laboratory, Biological Institute on Kuroshio, Japan

Synonym: Lobophytum oblongum Tixier-Durivault, 1956

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!